Die ABC-Analyse ist eine Methode des Bestandsmanagements und der Lagerhaltung, die darauf abzielt, die Artikel eines Unternehmens in verschiedene Kategorien zu klassifizieren, basierend auf ihrer Wertigkeit oder Wichtigkeit. Die Analyse basiert auf dem Pareto-Prinzip, das besagt, dass etwa 80 % der Ergebnisse durch etwa 20 % der Ursachen erzielt werden.
Bei der ABC-Analyse werden die Artikel in drei Kategorien eingeteilt:
- A-Kategorie (Hohe Wertigkeit): Diese Kategorie umfasst Artikel mit hoher Wertigkeit oder Wichtigkeit. Obwohl sie möglicherweise nur einen kleinen Prozentsatz des gesamten Artikelbestands ausmachen, generieren sie den größten Anteil des Umsatzes oder Gewinns. Die sorgfältige Überwachung und Kontrolle dieser Artikel ist von großer Bedeutung, um sicherzustellen, dass genügend Bestand vorhanden ist und Lieferengpässe vermieden werden.
- B-Kategorie (Mittlere Wertigkeit): Die B-Kategorie umfasst Artikel mittlerer Wertigkeit oder Wichtigkeit. Sie machen einen moderaten Anteil des Artikelbestands und des Umsatzes aus. Diese Artikel erfordern eine regelmäßige Überprüfung und eine angemessene Lagerhaltungsstrategie, um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Bestand und Bedarf zu gewährleisten.
- C-Kategorie (Niedrige Wertigkeit): Diese Kategorie umfasst Artikel mit geringer Wertigkeit oder Wichtigkeit. Obwohl sie möglicherweise den größten Anteil des Artikelbestands ausmachen, generieren sie normalerweise nur einen kleinen Teil des Umsatzes oder Gewinns. Die Kontrolle und Verwaltung dieser Artikel kann weniger aufwendig sein, und eine geringere Lagerhaltung kann in Betracht gezogen werden, um Kapital und Lagerplatz zu sparen.
Die ABC-Analyse bietet Unternehmen mehrere Vorteile. Durch die Klassifizierung der Artikel können Ressourcen auf diejenigen mit höchster Wertigkeit konzentriert werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Durch eine präzise Planung und Kontrolle der A-Kategorie-Artikel können Engpässe vermieden und Kundenanforderungen besser erfüllt werden. Gleichzeitig können Kosten gesenkt werden, indem eine angemessene Lagerhaltung und Beschaffung für die B- und C-K