Arbitrage

Das Wort Arbitrage leitet sich aus dem Lateinischen arbitratus für „freie, Wahl, freies Ermessen nach Gutdünken“ ab. Man nutzt Preis-, Kurs-, Zinsunterschiede an verschiedenen Orten zum selben Zeitpunkt ohne Risiko aus. Im Gegensatz dazu steht die Spekulation, die mit Risiken behaftet ist und Unterschiede in einem bestimmen Zeitraum ausnutzt.

Arbitrage sind Börsengeschäfte, die Zins-, Preis-, oder Kursunterschiede zwischen verschiedenen Märkten im Mittelpunkt der Gewinnerzielung haben.

Es kommt so volkswirtschaftlich gesehen zu einem Ausgleich von bestehenden Differenzen bei Kursen, Zinsen und Preisen der verschiedenen Teilmärkte und so zu einer einheitlichen Feststellung von Zinsen und Preisen.

Durch die Verbreitung des Computerhandels verringern sich die Möglichkeiten der Arbitragegeschäfte.

Arbitrage-Formen

Man unterscheidet verschiedene Arten der Arbitragegeschäfte, abhängig von den Wirtschaftsgütern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert