Digital Native
Die Begriffe „Digital Native“, „Boomer“ und andere Generationen-Bezeichnungen sind populäre Begriffe, die verwendet werden, um bestimmte Altersgruppen und ihre Beziehung zur Technologie und Gesellschaft zu beschreiben. Hier eine kurze Übersicht:
1. Digital Native
Der Begriff wurde von Marc Prensky im Jahr 2001 geprägt und beschreibt Menschen, die in der digitalen Welt aufgewachsen sind – also mit Internet, Smartphones und Social Media.
🔹 Geburtsjahrgänge: Ca. ab 1980 (je nach Definition)
🔹 Merkmale:
- Frühzeitige Nutzung von Computern und dem Internet
- Hohe Affinität zu sozialen Medien und digitalen Technologien
- Multitasking-fähig und schnelle Informationsverarbeitung
2. Digital Immigrant
Das Gegenstück zu den Digital Natives. Diese Menschen sind in einer analogen Welt aufgewachsen und mussten sich später an die digitale Welt anpassen.
🔹 Geburtsjahrgänge: Meist vor 1980
🔹 Merkmale:
- Lernen digitale Technologien später im Leben
- Präferieren oft traditionelle Kommunikationsmethoden (Telefon, persönliche Gespräche)
- Neigen dazu, Technologie bewusster und gezielter einzusetzen
3. Boomer
Ein umgangssprachlicher Begriff für die Babyboomer-Generation, also Menschen, die zwischen 1946 und 1964 geboren wurden.
🔹 Merkmale:
- Wuchsen ohne digitale Technologien auf
- Traditionelle Werte, wie harte Arbeit und Karriereorientierung
- Nutzen digitale Technologien meist pragmatisch, aber nicht immer intuitiv
- Oft Ziel von Memes („OK Boomer“), wenn sie als technologie- oder fortschrittskritisch wahrgenommen werden
Weitere Generationen im Überblick
Generation | Geburtsjahre | Merkmale |
---|---|---|
Generation X | 1965 – 1980 | Erste Computernutzer, pragmatisch, individualistisch |
Millennials (Gen Y) | 1981 – 1996 | Wachsen mit dem Internet auf, karrierebewusst, digital vernetzt |
Generation Z | 1997 – 2012 | Social Media-affin, auf Instant-Kommunikation fokussiert, Werte- und Nachhaltigkeitsbewusstsein |
Generation Alpha | Ab 2013 | Erste komplett digitale Generation, aufgewachsen mit KI, Sprachassistenten und Touchscreens |
👉 Fazit:
Diese Begriffe helfen, technologische und gesellschaftliche Entwicklungen besser zu verstehen, sind aber oft verallgemeinernd. Nicht jeder Boomer ist technikfern, und nicht jeder Digital Native ist automatisch ein Technikexperte.