Marketingmix

Marketingmix

Der Begriff „Marketingmix“ beschreibt die von einem Unternehmen zu einem Zeitpunkt gewählte Gewichtung, Auswahl sowie Ausgestaltung von Marketinginstrumenten mit denen bestimmte Marketingziele erreicht werden sollen.

Die Marketingstrategie wird durch die Festlegung des Marketingmixes in konkrete Maßnahmen umgesetzt.

Der Begriff entspringt den 1940er Jahren und wurde in den 1950er und 1960er Jahren genauer definiert.

Im damaligen Marketingverständnis wurde es innerhalb der 4 Ps integriert und beschrieb so die Summe der Marketinginstrumente.

Der Marketing ist bis heute in dieser Systematik erhalten geblieben, wird jedoch zum teil auf das 7 P  erweitert, um so besser den Besonderheiten von Dienstleistungen gerecht werden zu können.

So werden den 4 Ps Faktoren wie Process (Prozesspolitik), Personnel (Per­sonalpolitik) und Physical Facilities (Ausstattungspolitik) hinzugefügt.

Neue Entwicklungen in Bezug auf Beziehungsmarketing (Customer Relation­ship Management) nehmen eine Neustrukturierung der 4 Ps vor. So kommt hier eine Beziehungsdimension hinzu die ausgerichtet ist darauf, ob ein Unternehmen sich in erster Linie auf das Gewinnen von neuen Kunden konzentriert  (recruitment), das Binden von zufriedenen Kunden an sich (retention)  bzw. das Halten von unzufriedenen Kunden oder das Zurückgewinnen (recovery) als 3R.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert