Transkription
Die Transkription einer Mitschrift ist ein Prozess, bei dem Audio- oder Videoaufnahmen in schriftlichen Text umgewandelt werden. Dies kann für zahlreiche Zwecke nützlich sein, wie z. B. die Dokumentation von Meetings, Interviews, Vorträgen oder anderen wichtigen Gesprächen. Hier findest du eine Anleitung, wie du effizient eine Mitschrift transkribieren kannst:
Vorbereitung der Transkription
- Klares Audio sicherstellen: Die Qualität der Aufnahme beeinflusst die Genauigkeit der Transkription. Vermeide störende Hintergrundgeräusche und achte auf eine klare Aussprache der Sprecher.
- Werkzeuge bereitstellen:
- Software: Es gibt verschiedene Tools wie Otter.ai, Sonix oder Trint, die automatische Transkriptionen anbieten. Für manuelle Transkriptionen eignen sich Programme wie Express Scribe.
- Kopfhörer: Hochwertige Kopfhörer erleichtern das Verständnis.
- Textverarbeitung: Ein Texteditor wie Microsoft Word oder Google Docs ist ideal für die Verschriftlichung.