Tipps und Unterschiede zwischen Haare färben und tönen
Das Verändern der Haarfarbe ist eine beliebte Methode, um dem eigenen Look einen frischen Touch zu verleihen. Doch vor der Entscheidung zwischen Haare färben oder tönen sollten die Unterschiede, Vorteile und Nachteile beider Methoden bekannt sein.
Haare tönen: Für temporäre Farbveränderungen
Eine Tönung ist ideal, wenn du eine sanfte und vorübergehende Veränderung ausprobieren möchtest.
Eigenschaften:
- Wirkung: Dringt nicht tief in die Haarstruktur ein, sondern legt sich wie ein Film um das Haar.
- Haltbarkeit: Bleibt für 6 bis 8 Haarwäschen sichtbar (bei Intensivtönungen etwas länger).
- Farbauswahl: Vielfältig, eignet sich aber besonders gut, um den natürlichen Ton zu intensivieren oder leicht abzuwandeln.
- Deckkraft: Bietet keine vollständige Abdeckung von grauen Haaren, eignet sich eher für leichtere Veränderungen.
Vorteile:
- Schont das Haar, da die Struktur weitgehend unangetastet bleibt.
- Kein sichtbarer Ansatz, da die Farbe allmählich herausgewaschen wird.
- Eignet sich hervorragend, um neue Farben auszuprobieren.
Nachteile:
- Nicht langanhaltend, besonders bei häufigem Haarewaschen.
- Helle Töne sind nur begrenzt sichtbar, wenn die Haare dunkel sind.
Haare färben: Für dauerhafte Ergebnisse
Wer eine intensive und langanhaltende Veränderung sucht, greift in der Regel zum Färben.
Eigenschaften:
- Wirkung: Dringt tief in die Haarstruktur ein und verändert die Pigmente dauerhaft.
- Haltbarkeit: Bis zum Herauswachsen oder Überfärben sichtbar.
- Farbauswahl: Erlaubt sowohl kräftige als auch radikale Farbwechsel, z. B. von dunkel auf blond.
- Deckkraft: Deckt graue Haare vollständig ab.
Vorteile:
- Langanhaltend und deckend, ideal für markante Veränderungen.
- Große Farbvielfalt, auch dramatische Farbtöne sind möglich.
- Perfekt für graues Haar oder deutliche Veränderungen.
Nachteile:
- Belastet die Haarstruktur durch chemische Prozesse.
- Ein herauswachsender Ansatz wird sichtbar und muss regelmäßig nachgefärbt werden.
- Bei häufiger Anwendung besteht das Risiko von Spliss und Trockenheit.
Vergleich von Haare färben und tönen
Merkmal | Haare tönen | Haare färben |
---|---|---|
Haltbarkeit | Bis zu 8 Haarwäschen | Dauerhaft |
Deckkraft | Leicht bis mittel | Vollständig |
Haarbelastung | Gering | Höher |
Geeignet für | Leichte Veränderungen | Intensive Farbwechsel |
Ansatzbildung | Keine | Sichtbar nach Wachstum |
Was passt zu dir?
- Tönung: Ideal für Experimentierfreudige oder Menschen, die keine dauerhafte Veränderung möchten. Auch perfekt für eine Auffrischung des Naturtons.
- Färbung: Empfehlenswert, wenn du graue Haare abdecken oder deinen Look langfristig verändern möchtest.
Pflege nach dem Färben oder Tönen
Egal ob Färben oder Tönen: Eine intensive Pflege ist entscheidend, um das Haar gesund und glänzend zu halten. Nutze farbschützende Shampoos und regelmäßige Haarkuren, um die Struktur zu stärken