Zangenarten und ihre Einsatzgebiete: Das richtige Werkzeug für jede Anwendung
Zangen sind unverzichtbare Werkzeuge in Handwerk, Industrie und Heimwerken. Sie ermöglichen das Greifen, Halten, Schneiden oder Verformen verschiedener Materialien. Doch nicht jede Zange eignet sich für jede Aufgabe. Im Folgenden werden die wichtigsten Zangenarten und deren typische Einsatzgebiete vorgestellt.
1. Greif- und Haltezangen
Diese Zangen dienen vor allem zum Festhalten, Biegen oder Verformen von Werkstoffen.
Zangentyp | Merkmale | Anwendungsbereiche |
---|---|---|
Kombizange | Vielseitig einsetzbar, kombiniert Greif- und Schneidfunktion | Elektroarbeiten, Handwerk, Heimwerken |
Flachzange | Flache Greifbacken für präzises Halten | Schmuckherstellung, Modellbau, Elektronik |
Spitzzange (Telefonzange) | Lange, spitze Greifbacken für enge Stellen | Elektroarbeiten, Feinmechanik, Reparaturen |
Wasserpumpenzange | Einstellbare Greifweite, ideal für Rohre und Muttern | Sanitärinstallation, Mechanik |
Schlauchklemmenzange | Speziell für das Öffnen und Schließen von Schlauchklemmen | Kfz-Technik, Maschinenbau, Hydraulik |
2. Schneidende Zangen
Diese Zangen dienen zum Durchtrennen verschiedener Materialien wie Drähte, Kabel oder Nägel.
Zangentyp | Merkmale | Anwendungsbereiche |
---|---|---|
Seitenschneider | Schneidet Drähte und Kabel präzise ab | Elektroinstallation, Feinmechanik |
Kraftseitenschneider | Verstärkte Schneidkanten für harte Drähte | Metallbau, Kfz-Technik, Industrie |
Bolzenschneider | Schneidet dicke Metallstangen und Ketten | Baugewerbe, Sicherheitstechnik |
Nagel- und Drahtzieher | Entfernt Nägel und schneidet Drähte | Holzverarbeitung, Bauarbeiten |
3. Crimp- und Abisolierzangen
Speziell für elektrische Arbeiten entwickelte Zangen, um Kabel zu bearbeiten oder Aderendhülsen zu verpressen.
Zangentyp | Merkmale | Anwendungsbereiche |
---|---|---|
Abisolierzange | Entfernt Isolierung von Kabeln ohne Beschädigung der Leiter | Elektroinstallation, Kfz-Technik |
Crimpzange | Presst Kabelschuhe oder Aderendhülsen auf Drähte | Elektrotechnik, Netzwerktechnik |
Kabelschuhzange | Speziell für Kabelschuhe geeignet | Fahrzeugbau, Maschinenbau |
4. Spezialzangen für bestimmte Anwendungen
Für spezifische Tätigkeiten gibt es Spezialzangen, die auf eine ganz bestimmte Funktion ausgerichtet sind.
Zangentyp | Merkmale | Anwendungsbereiche |
---|---|---|
Lochzange | Locht Leder, Stoff und dünne Bleche | Lederverarbeitung, Handwerk |
Sicherungsringzange | Setzt oder entfernt Sicherungsringe | Maschinenbau, Kfz-Technik |
Schmuckzange | Feine Zangen für Drahtbiegen und Halten | Schmuckherstellung, Modellbau |
Hohlnietzange | Setzt Nieten für feste Verbindungen | Metallbau, Lederverarbeitung |
Glaszange | Zum Brechen und Schneiden von Glas | Glasverarbeitung, Fensterbau |
Tipps zur Wahl der richtigen Zange
- Einsatzgebiet bestimmen – Welche Materialien sollen bearbeitet werden?
- Ergonomie beachten – Ein rutschfester Griff erleichtert präzises Arbeiten.
- Materialqualität prüfen – Hochwertiger Stahl sorgt für Langlebigkeit.
- Richtige Größe wählen – Kleine Zangen für Feinarbeiten, größere für grobe Aufgaben.
Fazit
Ob für Elektroinstallationen, Mechanik oder Handwerk – für jede Arbeit gibt es die passende Zange. Die Wahl des richtigen Werkzeugs erleichtert die Arbeit, sorgt für mehr Sicherheit und erhöht die Effizienz. Wer regelmäßig mit Zangen arbeitet, sollte auf Qualität setzen, um langlebige und zuverlässige Ergebnisse zu erzielen.