Was sind Zinsen?
Zinsen sind der Preis für geliehenes Geld. Wer Geld verleiht, erhält Zinsen, wer sich Geld leiht, muss Zinsen zahlen.
Es gibt verschiedene Arten von Zinsen:
- Habenzinsen: Zinsen, die Sparer für ihr Guthaben erhalten.
- Sollzinsen: Zinsen, die Kreditnehmer an die Bank zahlen.
- Leitzinsen: Von der Zentralbank festgelegte Zinssätze, die den gesamten Finanzmarkt beeinflussen.
Begriff | Bedeutung |
---|---|
Habenzinsen | Guthabenzinsen für Sparer |
Sollzinsen | Kreditzinsen für Schuldner |
Leitzinsen | Zinssatz der Zentralbank zur Steuerung der Wirtschaft |
Auswirkungen hoher Zinsen:
✅ Sparen wird attraktiver
✅ Inflation wird gebremst
❌ Kredite werden teurer
❌ Investitionen nehmen ab
Auswirkungen niedriger Zinsen:
✅ Kredite werden günstiger
✅ Investitionen und Konsum steigen
❌ Sparen lohnt sich weniger
❌ Gefahr von Inflation steigt
Was ist eine Dividende?
Die Dividende ist der Teil des Gewinns eines Unternehmens, der an die Aktionäre ausgeschüttet wird.
- Ausschüttungsquote: Gibt an, wie viel Prozent des Gewinns ausgezahlt werden.
- Dividendenrendite: Zeigt, wie hoch die Dividende im Verhältnis zum Aktienkurs ist.
Kennzahl | Bedeutung |
---|---|
Ausschüttungsquote | Anteil des Gewinns, der an Aktionäre geht |
Dividendenrendite | Dividende im Verhältnis zum Aktienkurs |
Warum sind Dividenden wichtig?
- Sie bieten Anlegern regelmäßige Einnahmen.
- Sie signalisieren eine stabile Unternehmensentwicklung.
- Sie machen Aktien als langfristige Geldanlage attraktiver.
Nicht alle Unternehmen zahlen Dividenden. Wachstumsfirmen wie Tech-Unternehmen investieren oft lieber in Expansion statt in Ausschüttungen.
Was sind Negativzinsen?
Negativzinsen bedeuten, dass Sparer Geld dafür zahlen müssen, dass sie ihr Kapital auf einem Konto halten. Das passiert, wenn die Banken die Kosten niedriger Zinsen an ihre Kunden weitergeben.
Warum gibt es Negativzinsen?
- Zentralbanken setzen Negativzinsen, um Investitionen zu fördern.
- Banken sollen weniger Geld horten und stattdessen Kredite vergeben.
- Wirtschaftswachstum soll angeregt werden.
Positiv | Negativ |
---|---|
Unternehmen erhalten günstige Kredite | Sparer verlieren Geld |
Investitionen steigen | Banken geben Kosten an Kunden weiter |
Wirtschaft wird angekurbelt | Altersvorsorge wird erschwert |
Negativzinsen betreffen vor allem größere Guthaben auf Konten und institutionelle Anleger, aber auch Privatkunden können betroffen sein.
Fazit
- Zinsen beeinflussen die Wirtschaft stark: Hohe Zinsen bremsen Inflation, niedrige Zinsen fördern Investitionen.
- Dividenden sind ein wichtiger Ertragsfaktor für Anleger und hängen von der Unternehmensstrategie ab.
- Negativzinsen sind eine Maßnahme der Zentralbanken, um die Wirtschaft zu stimulieren, aber sie erschweren das Sparen.