Triangulieren

Triangulieren – Präzise Positionierung mithilfe von Winkeln Triangulieren ist ein grundlegendes Verfahren zur Positionsbestimmung, das auf der Messung von Winkeln zwischen bekannten Punkten basiert. Es wird in zahlreichen Bereichen eingesetzt – von der klassischen Landvermessung über GPS-Technologien bis hin zur Weiterlesen …

Raptoren

Raptoren – Die cleveren Jäger der Dinosaurierwelt Raptoren gelten als die wendigen, intelligenten und gefährlichsten Jäger ihrer Zeit. Sie faszinieren Paläontologen ebenso wie Filmfans – spätestens seit „Jurassic Park“ haben sie Kultstatus erreicht. Doch was ist wirklich dran an den Weiterlesen …

Dinosaurier

Dinosaurier – Herrscher der Urzeit und faszinierende Giganten der Erdgeschichte Dinosaurier zählen zweifellos zu den beeindruckendsten Lebewesen, die je auf der Erde existierten. Über 160 Millionen Jahre lang dominierten sie die Landmassen unseres Planeten – bis ein Massenaussterben ihr Zeitalter Weiterlesen …

Prometheus

Was ist Prometheus? Prometheus ist ein Open-Source-Monitoring- und Alerting-System, das ursprünglich bei SoundCloud entwickelt wurde. Es sammelt Metriken über HTTP, speichert diese lokal in einer Zeitreihendatenbank und ermöglicht leistungsfähige Auswertungen in Echtzeit. Das System ist besonders gut geeignet für: Microservices Weiterlesen …

IoT

IoT, IPv4 und IPv6 – Warum die Zukunft vernetzter Geräte auf neue Protokolle angewiesen ist Das Internet der Dinge (IoT) entwickelt sich rasant. Immer mehr Geräte – von der smarten Glühbirne bis zur industriellen Sensorik – kommunizieren über das Internet. Weiterlesen …

Allgemeinwissen

Allgemeinwissen Allgemeinwissen umfasst das grundlegende Wissen über verschiedene Lebensbereiche, das als kulturell und gesellschaftlich relevant gilt. Es hilft Menschen, sich im Alltag zurechtzufinden, Zusammenhänge zu verstehen und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Was zählt zum Allgemeinwissen? Allgemeinwissen ist nicht auf Weiterlesen …

Nahrungskette

Nahrungskette Die Nahrungskette beschreibt den Weg der Energie und Nährstoffe durch ein Ökosystem – von den Erzeugern bis zu den Endverbrauchern. Sie ist ein zentrales Konzept in der Ökologie und hilft dabei zu verstehen, wie Lebewesen miteinander verbunden sind und Weiterlesen …

Evolution

Evolution Evolution beschreibt die allmähliche Veränderung von Lebewesen über sehr lange Zeiträume hinweg. Es ist ein zentraler Prozess der Biologie, durch den sich Arten entwickeln, an ihre Umwelt anpassen – oder aussterben. Die Evolution erklärt, warum es heute eine solche Weiterlesen …