Ökonomie

Ökonomie Ökonomie ist eine Sozialwissenschaft, die sich mit der Produktion, Verteilung und Nutzung von Gütern und Dienstleistungen befasst. Sie untersucht, wie Menschen, Unternehmen und Regierungen Entscheidungen über den Einsatz knapper Ressourcen treffen, um ihre Bedürfnisse und Wünsche zu befriedigen. Das weiterlesen…

Öffentlichkeitsarbeit

Öffentlichkeitsarbeit Öffentlichkeitsarbeit (auch Public Relations oder PR genannt) bezeichnet eine strategische Kommunikationspraxis, bei der Organisationen, Unternehmen oder Einzelpersonen gezielt Informationen an die Öffentlichkeit und relevante Zielgruppen vermitteln. Das Hauptziel der Öffentlichkeitsarbeit besteht darin, das Image, die Bekanntheit und das Verständnis weiterlesen…

OPEC

OPEC OPEC steht als Abkürzung für Organization of Petroleum Exporting Countries. Es handelt sich also um die Organisation der erdölexportierenden Länder die 1960 gegründet wurde mit dem Ziel die Erdölpolitik der Förderländer zu koordinieren, die staatliche Beteiligung gegenüber den Ölkonzernen weiterlesen…

Ohne Gewähr

Ohne Gewähr Ohne Gewähr ist eine Handelsklausel dei aussagt, dass der Verkäufer oder der Versender nicht für die Qualität noch für den Versendungstermin oder andere Vertragsvereinbarungen garantiert.

Ökonomisches Prinzip

Ökonomisches Prinzip Das ökonomisches Prinzip oder auch Wirtschaftlichkeitsprinzip oder Rationalprinzip ist die Grundlage des Arbeitens jedes Unternehmens oder jeder Bank. Es sieht vor, dass man mit den gegebenen Mitteln unter Beachtung der eingeschränkten Rahmenbedingungen den maximalen ökonomischen Erfolg erzielt nach weiterlesen…

Onboarding

Onboarding Onboarding im Personalwesen bezeichnet den Vorgang, mit dem neue Mitarbeiter alle benötigten Informationen erhalten, um möglichst schnell produktiv im Unternehmen mitwirken zu können. Im Vordergrund steht dabei die Integration in das Unternehmen und seine Kultur. Das Onboarding wird meist weiterlesen…

Outsourcing

Outsourcing Outsourcing beschreibt die organisatorische und rechtliche Auslagerung von Funktionen auf spezialisierte externe Leistungsanbieter, sogenannte Insourcer. Diese können auch Tochtergesellschaften oder Beteiligungsunternehmen sein. Im Bereich der Banken können dieses auch andere Banken sein. Outsourcing findet auch bei der Frage nach weiterlesen…