Vollkostenrechnung

Vollkostenrechnung Die Vollkostenrechnung ist eine Methode der Kostenrechnung, die alle Kosten einer Unternehmung erfasst und auf die Produkte oder Dienstleistungen verteilt. Sie ermöglicht eine umfassende Betrachtung aller Kostenkomponenten und dient als Grundlage für die Preisgestaltung, die Kalkulation von Gewinnen und weiterlesen…

Vorzugsaktie

Vorzugsaktie Eine Vorzugsaktie ist eine Form von Eigenkapitalinstrument, das von Unternehmen ausgegeben wird, um Kapital von Investoren zu beschaffen. Im Gegensatz zu Stammaktien gewähren Vorzugsaktien den Inhabern in der Regel bestimmte Vorrechte und Privilegien gegenüber Stammaktionären. Diese Vorrechte können verschiedene weiterlesen…

VUCA

VUCA VUCA ist ein Akronym, das für Volatilität (Volatility), Unsicherheit (Uncertainty), Komplexität (Complexity) und Mehrdeutigkeit (Ambiguity) steht. Es wird verwendet, um die Herausforderungen und Dynamiken einer sich schnell verändernden und unsicheren Welt zu beschreiben. Der Begriff wurde ursprünglich vom US-Militär weiterlesen…

Vermögen

Vermögen Unter Vermögen versteht man den Gesamtbestand an wirtschaftlichen, in Geldeinheiten zu bewertenden Gütern, welches ein Wirtschaftssubjekt – Privatperson, Unternehmung, Bank, an einem definierten Stichtag wie beispielsweise am Jahresende, aufweist und die sich aus einer entsprechenden Bestandsaufnahme ergeben. Das Vermögen setzt weiterlesen…

Vertriebspolitik

Vertriebspolitik Die Vertriebspolitik oder auch Vertriebssystem beschreibt die geregelten Beziehungen zwischen Hersteller und absetzenden Wirtschaftssubjekten innerhalb eines Vertriebsweges einer bestimmten Struktur. So handelt es sich um eine auf Dauer ausgerichtete vertragliche Regelung einer Organisationsform im Vertrieb. Es gibt verschiedene Formen weiterlesen…

Venture-Capital

Venture-Capital Venture-Capital beschreibt einen Teilbereich des Private-Equity-Geschäfts. Dabei ist das Private-Equity-Geschäft der Handel mit Eigenkapitalanteilen an nicht börsennotierten Unternehmen. Beim Venture-Capital handelt es sich um zeitlich begrenzte Mittelüberlassungen in Form von Eigenkapital an das Spezialsegement eines jungen Wachstumsunternehmens. Es handelt weiterlesen…

Verfügungsrechte

Verfügungsrechte Verfügungsrechte definieren ökonomisch betrachtet die in einer Gesellschaft anerkannten Handlungsspielräume und Handlungsanreize von Akteuren bezüglich knapper Ressourcen welche alternative Verwendungsmöglichkeiten haben. Aus volkswirtschaftlicher Sicht sind die Zuordnung und Definition von Verfügungsrechten maßgeblich für die Verteilung und Höhe des Wohlstandes weiterlesen…

Verwaltungsakt

Verwaltungsakt Der Verwaltungsakt beschreibt eine hoheitliche Maßnahme bzw. Verfügung, Entscheidung die eine Behörde zur Regelung eines Einzelfalls im Bereich des öffentlichen Rechts trifft. Diese hat unmittelbar Rechtswirkung nach außen und eine Allgemeinverfügung welche sich an einen nach allgemeinen Merkmalen bestimmten weiterlesen…

Verein

Verein Im BGB ist ein Verein definiert durch eine auf gewisse Dauer berechnete Personenvereinigung mit körperschaftlicher Verfassung, die als ein einheitliches Ganzes gedacht wird unter einem Gesamtnamen geführt, der unabhängig von wechselnden Mitglieder ist. Von den Mitgliedern die den Verein weiterlesen…