Sarkasmus, Ironie

Sarkasmus, Ironie & Co.: Die feine Kunst des sprachlichen Augenzwinkerns Die deutsche Sprache ist ein wahres Meisterwerk an Nuancen, doch kaum etwas sorgt für mehr Verwirrung als Sarkasmus, Ironie und ihre eng verwandten Stilmittel. Während einige Menschen diese Kunstform perfekt weiterlesen…

Immersiv

Immersiv „Immersiv“ beschreibt Erlebnisse oder Technologien, die den Nutzer vollständig in eine Umgebung oder ein Geschehen eintauchen lassen. Dies kann in verschiedenen Bereichen zum Einsatz kommen: Virtuelle Realität (VR): Durch VR-Headsets wird eine künstliche Welt geschaffen, die das Gefühl vermittelt, weiterlesen…

imponieren

imponieren Das Wort „imponieren“ stammt aus dem Lateinischen („imponere“) und bedeutet im Deutschen so viel wie beeindrucken, Ehrfurcht erwecken oder jemandem imponieren. Es wird oft verwendet, um auszudrücken, dass eine Person durch ihr Verhalten, ihre Fähigkeiten oder Eigenschaften einen positiven weiterlesen…

Invasion

Invasion Der Begriff „Invasion“ beschreibt eine aggressive oder erzwungene Handlung, bei der ein Akteur – sei es ein Staat, eine Gruppe oder eine Organisation – in ein Territorium eindringt, das von einer anderen Macht kontrolliert wird. Invasionen können sowohl militärischer weiterlesen…

ICD

ICD – Internationale Klassifikation von Krankheiten Die ICD (International Classification of Diseases) ist ein weltweit anerkanntes System zur Klassifikation von Krankheiten und verwandten Gesundheitsproblemen. Sie wird von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) herausgegeben und dient vor allem dazu, medizinische Diagnosen standardisiert zu weiterlesen…