Berufsschule

Berufsschule Eine Berufsschule ist eine Bildungseinrichtung, die im Rahmen des dualen Ausbildungssystems zusammen mit der betrieblichen Ausbildung Teil der Berufsausbildung ist. Sie ergänzt die praktische Ausbildung im Unternehmen, indem sie theoretisches Wissen und allgemeinbildende Fächer vermittelt, die für den gewählten weiterlesen…

Berufsausbildung

Berufsausbildung Die Berufsausbildung, auch bekannt als duale Ausbildung oder Lehre, ist ein Bildungssystem, das theoretisches Wissen und praktische Fähigkeiten kombiniert, um junge Menschen auf einen bestimmten Beruf vorzubereiten. Sie ist ein wichtiger Bestandteil vieler Bildungssysteme weltweit und bietet den Auszubildenden weiterlesen…

Balanced Scorecard

Balanced Scorecard Die Balanced Scorecard (BSC) ist ein Performance-Messinstrument und Managementsystem, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre strategischen Ziele zu definieren, zu kommunizieren und zu verfolgen. Die BSC wurde ursprünglich von den Wissenschaftlern Robert Kaplan und David Norton entwickelt und ist weiterlesen…

Bilanz in SAP

Bilanz in SAP Um sicherzustellen, dass die Bilanz in SAP aufgeht, müssen Sie sicherstellen, dass die Buchungen und Daten korrekt erfasst und verbucht werden. Hier sind einige Schritte, die Sie beachten können, um dies zu erreichen: Sorgfältige Buchführung: Stellen Sie weiterlesen…

Betriebliches Management

Betriebliches Management Betriebliches Management bezieht sich auf die Führung und Organisation eines Unternehmens, um seine Ziele effektiv und effizient zu erreichen. Es umfasst eine Vielzahl von Aktivitäten, die darauf abzielen, Ressourcen zu koordinieren, Mitarbeiter zu führen, Prozesse zu steuern und weiterlesen…

Bilanzierung

Bilanzierung Bilanzierung bezieht sich auf den Prozess der Erfassung, Klassifizierung und Darstellung von finanziellen Informationen eines Unternehmens in seiner Bilanz. Die Bilanz ist ein wesentlicher Bestandteil des Jahresabschlusses und gibt Auskunft über die finanzielle Position eines Unternehmens zu einem bestimmten weiterlesen…

Aktiva und Passiva

Aktiva und Passiva sind grundlegende Begriffe in der Bilanzierung, die dazu dienen, die finanzielle Situation eines Unternehmens zu erfassen. Die Bilanzierung ist der Prozess der Erfassung, Aufzeichnung und Darstellung der finanziellen Transaktionen eines Unternehmens. Aktiva: Aktiva repräsentieren die Vermögenswerte oder weiterlesen…

Beschaffungsplanung

Beschaffungsplanung Die Beschaffungsplanung beschreibt das Festlegen von Zielen, Ressourcen und Maßnahmen für eine kostenoptimale Bereitstellung von denen in einer Planungsperiode erforderlichen Inputfaktoren aus den Beschaffungsmärkten. Die Objekte sind dabei alle für den Leistungsprozess erforderlichen Produktionsfaktoren in der Beschaffung. Häufig beschränkt weiterlesen…

Bernoulli-Prinzip

Bernoulli-Prinzip Das Bernoulli-Prinzip ist ein Entscheidungsprinzip bei Risiko und gleichzeitig normative Theorie des Entscheidungsverhaltens bei Risiko. Dabei wird eine Entscheidung nach 2 Schritten getroffen, im ersten Schritt werden subjektiven Nutzenvorstellungen des Entscheiders in Form einer Nutzenfunktion ermittelt (Bernoulli-Befragung), im zweiten Schritt weiterlesen…

Beschwerdemanagement

Beschwerdemanagement Beschwerdemanagement beschreibt den systematischen unternehmerischen Umgang mit Kundenbeschwerden. Die Ziele des Beschwerdemanagements liegen in der Stabilisierung gefährdeter Kundenbeziehungen und der Qualitätssicherung. Dabei sind zur Zielerreichung sind die Aufgaben des direkten und indirekten Beschwerdemanagementprozesses zu erfüllen. Auch bedarf es einer weiterlesen…