Unterschied zwischen DNS und DNA

Unterschied zwischen DNS und DNA Begriff Bedeutung Sprache Vollständiger Name DNA Deoxyribonucleic Acid Englisch Desoxyribonukleinsäure DNS Desoxyribonukleinsäure Deutsch Deoxyribonucleic Acid (engl.) ➡️ Kurz gesagt:DNS = deutsches KürzelDNA = englisches Kürzel Beide stehen für dasselbe Molekül, das die Erbinformationen aller Lebewesen Weiterlesen …

Gazastreifen

Gazastreifen Der Gazastreifen ist ein etwa 41 Kilometer langer und bis zu 12 Kilometer breiter Küstenstreifen am östlichen Mittelmeer. Er gehört zu den am dichtesten besiedelten Gebieten der Welt und ist ein zentraler Brennpunkt des Nahostkonflikts. Geografische und demografische Fakten Weiterlesen …

Dunning-Kruger-Effekt

Dunning-Kruger-Effekt Der Dunning-Kruger-Effekt beschreibt ein faszinierendes psychologisches Phänomen, das zeigt, wie Menschen mit geringem Wissen oder niedriger Kompetenz in einem bestimmten Bereich dazu neigen, ihre Fähigkeiten stark zu überschätzen. Gleichzeitig unterschätzen besonders kompetente Menschen oft ihr eigenes Können, weil sie Weiterlesen …

Begriffe

Alte Begriffe, die heute als diskriminierend gelten Sprache verändert sich stetig, und viele Ausdrücke, die früher selbstverständlich waren, gelten heute als verletzend oder rassistisch. Begriffe wie „Mullatte“, „Zigeuner“, „Negger“ oder „Mohrenkopf“ haben ihre Wurzeln in kolonialen, antisemitischen oder stereotypisierenden Vorstellungen Weiterlesen …

Golden Week

Golden Week Die Golden Week ist eine der wichtigsten Ferienzeiten in Ostasien – vor allem in China und Japan. Sie bezeichnet eine Reihe von gesetzlichen Feiertagen, die dicht aufeinanderfallen und dadurch für viele Menschen eine längere Urlaubszeit ergeben. Golden Week Weiterlesen …

Clickbait

Was ist Clickbait Clickbait bezeichnet Überschriften, Thumbnails oder Teaser-Texte, die besonders stark auf Neugier, Emotionen oder Überraschung setzen, um Klicks zu erzeugen.Wichtig: Erfolgreiches Clickbait darf nicht enttäuschen. Wenn der Inhalt die Erwartungen nicht erfüllt, springen Nutzer schnell ab – das Weiterlesen …

Jota

Was bedeutet Jota in der Sprache Viele Redewendungen haben ihren Ursprung in alten Schriften oder Fremdsprachen. Ein Beispiel dafür ist das Jota, das man vor allem in der Formulierung „kein Jota“ kennt. Herkunft des Begriffs Jota Jota, im Griechischen ἰῶτα Weiterlesen …

Magenbruch

Magenbruch verstehen und richtig behandeln Viele Menschen leiden unter wiederkehrendem Sodbrennen, Völlegefühl oder Druck im Oberbauch – manchmal steckt dahinter ein sogenannter Magenbruch. Medizinisch korrekt wird diese Erkrankung als Hiatushernie bezeichnet. Dabei rutscht ein Teil des Magens durch eine Öffnung Weiterlesen …