Von FOMO zu FOGO

Von FOMO zu FOGO – wie sich gesellschaftliche Trends verändern Die Begriffe FOMO („Fear of Missing Out“) und FOGO („Fear of Going Out“) beschreiben zwei gegensätzliche Phänomene, die sich aus sozialen und gesellschaftlichen Entwicklungen ableiten. Während FOMO lange Zeit die Weiterlesen …

Redewendungen

Redewendungen Es gibt einige Redewendungen, die ähnlich wie „Schlechte Nachrichten sind gute Nachrichten“ eine tiefere Bedeutung tragen und sich mit der Wirkung von Nachrichten, Kommunikation oder Wahrnehmung beschäftigen. Hier sind einige verwandte Ausdrücke und ihre Bedeutungen: Verwandte Redewendungen Redewendung Bedeutung Weiterlesen …

Gaslighting

Gaslighting verstehen und sich davor schützen Gaslighting ist eine manipulative Technik, bei der eine Person das Selbstbewusstsein, die Wahrnehmung und die Realität einer anderen Person bewusst infrage stellt. Dieser Begriff stammt aus dem Theaterstück Gas Light von 1938, in dem Weiterlesen …

Manipulation

Manipulation erkennen und vermeiden Manipulation ist eine subtile Form der Einflussnahme, bei der Menschen durch gezielte Strategien und Tricks dazu gebracht werden, im Sinne des Manipulierenden zu handeln. Sie kann in verschiedenen Lebensbereichen vorkommen – sei es in der Familie, Weiterlesen …

Vorbildfunktion

Warum eine Vorbildfunktion entscheidend ist Eine Vorbildfunktion zu übernehmen, bedeutet, mit gutem Beispiel voranzugehen und durch das eigene Handeln Orientierung und Inspiration zu bieten. Vorbilder haben in unterschiedlichen Lebensbereichen – ob in der Familie, am Arbeitsplatz, in der Schule oder Weiterlesen …

Redundanz

Redundanz Das Konzept der Redundanz ist ein zentrales Element in der Informatik, Netzwerktechnik und Systemarchitektur. Es beschreibt die bewusste Einfügung von zusätzlichen Ressourcen, Prozessen oder Mechanismen, um die Zuverlässigkeit, Fehlertoleranz und Verfügbarkeit von Systemen zu erhöhen. Was bedeutet Redundanz? Redundanz Weiterlesen …