Gebäudewert

Gebäudewert Der Gebäudewert bezieht sich auf den geschätzten monetären Wert eines Gebäudes. Er spielt eine wichtige Rolle bei Immobilientransaktionen, Kreditvergaben, Versicherungen und steuerlichen Bewertungen. Der Gebäudewert wird durch verschiedene Faktoren bestimmt, darunter: Standort: Die Lage des Gebäudes ist ein wesentlicher Weiterlesen …

Gebäudereparaturen

Gebäudereparaturen Gebäudereparaturen beziehen sich auf die Instandhaltungs- und Reparaturmaßnahmen, die an einem Gebäude durchgeführt werden, um Schäden zu beheben, die Funktionstüchtigkeit zu gewährleisten oder den Zustand zu verbessern. Gebäudereparaturen sind erforderlich, um den ordnungsgemäßen Betrieb eines Gebäudes zu gewährleisten und Weiterlesen …

Gebäudekosten

Gebäudekosten Gebäudekosten beziehen sich auf die Ausgaben, die im Zusammenhang mit dem Bau, dem Erwerb oder der Instandhaltung eines Gebäudes anfallen. Sie umfassen verschiedene Kostenkomponenten, die bei der Planung, Errichtung und dem Betrieb eines Gebäudes entstehen. Hier sind einige wichtige Weiterlesen …

Gebäudeabschreibungen

Gebäudeabschreibungen Gebäudeabschreibungen beziehen sich auf den Prozess der systematischen Verteilung des Anschaffungs- oder Herstellungswerts eines Gebäudes über seine geschätzte Nutzungsdauer. Bei der Buchhaltung und Besteuerung von Unternehmen werden Gebäude als langfristige Vermögenswerte betrachtet, deren Wert im Laufe der Zeit abnimmt. Weiterlesen …

Going Private

Going Private Going Private bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein börsennotiertes Unternehmen den Status als börsennotiertes Unternehmen aufgibt und wieder zu einem privaten Unternehmen wird. Dies geschieht in der Regel durch den Rückkauf der Aktien von den öffentlichen Weiterlesen …

Gesellschaft

Gesellschaft Die Soziologie beschreibt die Gesellschaft als Organisationsform die territorial abgrenzt ist und der Befriedigung und Sicherstellung von Lebensvollzügen von größeren Menschengruppen dient. Es gibt auf allen Entwicklungsstufen der Gesellschaft zu denen Stammes-Gesellschaft, Stände-Gesellschaft und bürgerliche Gesellschaft gehören verschiedene gesellschaftliche Weiterlesen …

Gütekriterien

Gütekriterien Gütekriterien dienten als Kriterien zur Beurteilung von Qualität der Daten, welche bei einem Messvorgang erhoben wurden. Auf diese Weise lässt sich die Qualität von Analyseergebnissen beurteilen nach Objektivität, Reliabilität und nach Validität. So können aus einer Untersuchung nur dann Weiterlesen …

Gewerbeertrag

Gewerbeertrag Der Gewerbeertrag ist die Besteuerungsgrundlage für die Gewerbesteuer. Für die Ermittlung des Gewerbeertrages nach § 7 GewStG wird durch Hinzurechnen (§ 8 GewStG) und Kürzungen (§ 9 GewStG) vom gewerblichen Gewinn, welcher sich bei der Einkommensermittlung für den Erhebungszeitraum Weiterlesen …