Rüttlischwur

Rüttlischwur Der Rüttlischwur ist ein historisches Ereignis und ein symbolischer Akt der Schweiz, der als ein wesentlicher Moment in der Gründungsgeschichte des Landes gilt. Er fand im Jahr 1291 statt und markiert den Beginn der sogenannten Eidgenossenschaft – des ersten Weiterlesen …

Raigebait

Raigebait Der Begriff „Ragebait“ stammt aus dem Englischen und setzt sich aus rage (Wut) und bait (Köder) zusammen. Gemeint sind also Inhalte – meist in sozialen Medien oder Online-Artikeln –, die gezielt Wut oder Empörung hervorrufen sollen, um Aufmerksamkeit, Klicks Weiterlesen …

Auto richtig pflegen und nutzen

Auto richtig pflegen und nutzen Autos sind komplexe Maschinen, die regelmäßige Pflege benötigen, um ihre Leistung zu erhalten und Schäden zu vermeiden. Wichtige Tipps für Langlebigkeit und Sicherheit: Regelmäßige Wartung: Ölwechsel, Bremsencheck, Reifenwechsel. Reinigung: Außen regelmäßig waschen, Innenraum staubsaugen, Scheibenwischer Weiterlesen …

Red Flag

Red Flag Der Begriff „Red Flag“ stammt ursprünglich aus dem Englischen und bedeutet wörtlich übersetzt „rote Flagge“. Im übertragenen Sinne hat er sich jedoch längst als fester Ausdruck in vielen Lebensbereichen etabliert – insbesondere in zwischenmenschlichen Beziehungen, im Berufsleben oder Weiterlesen …

Raptoren

Raptoren – Die cleveren Jäger der Dinosaurierwelt Raptoren gelten als die wendigen, intelligenten und gefährlichsten Jäger ihrer Zeit. Sie faszinieren Paläontologen ebenso wie Filmfans – spätestens seit „Jurassic Park“ haben sie Kultstatus erreicht. Doch was ist wirklich dran an den Weiterlesen …

Ratenzahlung

Ratenzahlung – flexibel finanzieren mit System Die Möglichkeit zur Ratenzahlung erlaubt es Verbrauchern, größere Anschaffungen oder Investitionen bequem in monatlichen Teilbeträgen zu begleichen. Sie ist längst nicht mehr nur bei Autokäufen oder Möbelhäusern üblich – auch im Onlinehandel, bei Elektronik Weiterlesen …

Ratenpause

Ratenpause – Was sie bedeutet und wann sie sinnvoll ist Eine Ratenpause beschreibt die vertraglich vereinbarte Möglichkeit, bei einem Kredit oder einer Finanzierung die monatlichen Ratenzahlungen für einen bestimmten Zeitraum auszusetzen. Gerade in finanziellen Engpässen kann eine solche Pause eine Weiterlesen …

Urbi et Orbi

Was bedeutet „Urbi et Orbi“? – Ein Blick auf eine besondere päpstliche Segensformel Zweimal im Jahr richtet sich der Papst mit einer besonderen Botschaft an die Welt: dem Segen „Urbi et Orbi“. Übersetzt bedeutet diese lateinische Formel „der Stadt (Rom) Weiterlesen …