Richtpreis

Richtpreis Der Richtpreis beschreibt einen vorläufigen Preis der später in einen Festpreis umgewandelt wird. Er beschreibt den Preis für Erzeugnisse in der betrieblichen Preispolitik, bei der für die Preisbildung die Kostengrundlagen noch nicht genau ermittelt werden können. In der staatlichen Preispolitik Weiterlesen …

Regionale Mittelstands

Definition „Regionale Mittelstands Sicherung“ bezeichnet die Kombination von Kapital, Know How und Kontaktnetzwerk, das einem etablierten und regional bedeutenden mittelständischen Unternehmen durch einen Investor zur Verfügung gestellt wird um den Fortbestand des Mittelständlers durch Umstrukturierung und/oder Internationalisierung zu sichern. Der Weiterlesen …

Rabattstaffel

Rabattstaffel Eine Rabattstaffel beschreibt die Änderungen des Rabattsatzes beim Mengenrabatt in der Abhängigkeit von der jeweiligen Einkaufsmenge. Die Rabattstaffel setzt sich dabei aus verschiedenen Rabattsätzen zusammen und ermöglicht so die Berechnung eines Mengenrabattes der den entsprechenden Abnahmemengen zugeordnet wird.

Realsteuer

Realsteuer Die Realsteuer ist eine Ertragssteuer deren Umfang und Entstehung bezüglich des Steueranspruches auf der Zuordnung von Gegenständen zum Steuerpflichtigen besteht. Wie beispielsweise die Gewerbesteuer oder Grundsteuer. Im Gegensatz hier zu steht die Personalsteuer. Dabei steht die Realsteuer den Gemeinden Weiterlesen …

Rentabilität

Rentabilität Rentabilität beschreibt das Verhältnis einer Erfolgsgröße zum eingesetzten Kapital innherhalb einer Rechnungsperiode. Dabei können beide Größen können zahlungs- und bilanzorientiert gemessen werden. Man unterscheidet Zahlungsorientierte Betrachtung Bilanzorientierte Betrachtung Zahlungsorientierte Betrachtung Bei der zahlungsorientierte Betrachtung ist die Gesamtkapitalrentabilität der Einzahlungsüberschuss des Unternehmens Weiterlesen …