Aktuelle Jugendsprache – Bedeutungen und Beispiele
Wort / Ausdruck | Bedeutung | Beispiel | Herkunft / Besonderheit |
---|---|---|---|
crazy | verrückt, heftig, unfassbar gut oder außergewöhnlich | „Das Konzert war einfach crazy!“ | aus dem Englischen; wird meist positiv genutzt |
digga / diggah | Kumpel, Freund, neutrale Anrede unter Jugendlichen | „Ey Digga, was geht?“ | aus Hamburg; ursprünglich „Dicker“ (freundschaftlich gemeint) |
sus | verdächtig, komisch, nicht ganz sauber | „Der Typ wirkt irgendwie sus.“ | aus „suspect“ (engl. für verdächtig), durch Gaming und TikTok verbreitet |
goofy | albern, tollpatschig oder peinlich auf eine lustige Art | „Der Tanz war total goofy.“ | aus dem gleichnamigen Disney-Charakter; über TikTok populär |
lit | cool, heftig, großartig | „Die Party gestern war lit!“ | aus dem US-amerikanischen Slang |
cringe | peinlich, unangenehm, fremdschämend | „Das Video war so cringe!“ | englisches Wort für „zusammenzucken“; in Social Media allgegenwärtig |
rizz | Ausstrahlung, Charme, Flirtfähigkeit | „Der Typ hat null Rizz.“ | Kurzform von „charisma“; besonders durch TikTok bekannt |
based | jemand hat eine starke Meinung und steht dazu, egal was andere denken | „Das war echt based, was sie gesagt hat.“ | ursprünglich aus Online-Communities; Gegenteil von „cringe“ |
NPC | jemand, der sich „wie ferngesteuert“ verhält, ohne eigene Meinung | „Er redet wie ein NPC.“ | aus Videospielen: Non-Player-Character |
slay | großartig aussehen oder etwas perfekt machen | „Sie slayed mit dem Outfit!“ | aus dem Englischen; häufig in LGBTQ+ und Popkultur |
bro / brudi | Freund, Kumpel, Bruder | „Alles klar, bro?“ | Kurzform von „Brother“ |
smash | attraktiv finden, mit jemandem schlafen wollen | „Ich würd‘ den smashen.“ | aus TikTok-Trend „Smash or Pass“ |
no cap | ehrlich, kein Witz, wirklich so gemeint | „Ich schwöre, das war krass, no cap!“ | aus dem US-Rap-Slang; „cap“ = Lüge |
sigma | selbstbewusst, unabhängig, handelt nach eigenen Regeln | „Er ist voll der Sigma-Male.“ | aus der Internet-„Männer“-Kultur; teils ironisch verwendet |
mid | mittelmäßig, nicht besonders gut | „Der Film war voll mid.“ | aus dem englischen „middle“ |
drip | stylisches Outfit, Modebewusstsein | „Sein Drip ist on point.“ | aus dem US-Rap; „drip“ = Tropfen → steht für glänzenden Style |
brokey | jemand, der pleite oder geizig ist | „Du bist voll brokey, kauf doch mal was!“ | aus „broke“ (engl. pleite) |
yeet | etwas mit Schwung werfen oder Ausdruck von Begeisterung | „Er hat den Ball einfach yeetet!“ | Meme-Ursprung, ursprünglich aus Vine |
on fleek | perfekt gestylt oder gelungen | „Deine Augenbrauen sind on fleek.“ | älterer Social-Media-Trend; heute noch ironisch genutzt |
lowkey / highkey | „lowkey“ = eher unauffällig, insgeheim / „highkey“ = offen, deutlich | „Ich mag sie lowkey voll.“ | englischer Slang, besonders auf Twitter/X verbreitet |
Entwicklung der Jugendsprache
Jugendsprache verändert sich rasant – beeinflusst durch:
-
Soziale Medien wie TikTok, Instagram oder Twitch
-
Gaming-Kultur, Memes und Streamer
-
Englischsprachige Popkultur (Musik, Serien, YouTube)
-
Mehrsprachige Einflüsse, besonders aus Arabisch, Türkisch und Englisch
Viele Begriffe verschwinden nach einem Jahr wieder oder verändern ihre Bedeutung – was heute „lit“ ist, kann morgen schon „cringe“ wirken.
Beispieltext im Jugendstil
„Ey Bro, die Party gestern war einfach lit! Alle waren am Tanzen, keiner war sus, und das Outfit von Mia? Komplett slay. No cap – das war crazy!“