Strickliesel
Die Strickliesel, auch als Strickmühle oder Strickspindel bekannt, ist ein handliches Werkzeug, das vor allem bei Kindern beliebt ist, um das Stricken zu lernen. Sie ermöglicht das einfache Stricken von langen, schmalen Kordeln, die sich vielseitig weiterverarbeiten lassen. Dabei wird der Faden durch ein hohles Holzröhrchen gezogen und über kleine Haken an der Oberseite geschlungen. Mit Hilfe einer Nadel oder eines Strickhakens wird der Faden dann Masche für Masche weiterverarbeitet, bis eine lange Schnur entsteht.
Verwendung der Strickliesel: Schritt-für-Schritt Anleitung
Materialien:
- Eine Strickliesel
- Wolle oder Garn
- Ein Häkchen oder eine Stricknadel
Anleitung:
- Vorbereitung: Führe das Garn von oben durch die Mitte der Strickliesel, sodass es unten heraushängt. Halte das lose Ende mit einer Hand fest.
- Faden auf die Haken legen: Wickle das Garn im Uhrzeigersinn um die vier Haken an der Oberseite. Dabei entsteht eine Schlaufe um jeden Haken.
- Maschen bilden: Sobald alle Haken umwickelt sind, nimm das Garn erneut und lege es erneut über die Haken, aber dieses Mal nicht wickeln. Mit dem Häkchen oder der Stricknadel hebst du nun die untere Schlaufe über die obere und lässt sie auf der Innenseite der Strickliesel fallen.
- Fortfahren: Wiederhole den Vorgang, indem du immer wieder eine neue Runde Garn über die Haken legst und die unteren Schlaufen über die oberen hebst. Die gestrickte Kordel wächst durch die Mitte der Strickliesel nach unten heraus.
- Abketten: Sobald die Kordel die gewünschte Länge erreicht hat, wird das Garn durch die letzten Schlaufen gezogen und festgezogen.
Möglichkeiten zur Weiterverarbeitung
Die mit der Strickliesel hergestellten Kordeln können auf viele Arten verwendet werden:
- Armbänder und Halsketten: Einfach die Kordel in der gewünschten Länge abschneiden und die Enden verknoten oder mit Verschlüssen versehen.
- Untersetzer und Teppiche: Längere Kordeln können spiralförmig aufgerollt und zusammengenäht werden.
- Dekorationen: Verziere Geschenke, Kissen oder Kleidung mit den gestrickten Kordeln.
Vorteile des Strickens mit der Strickliesel
- Einfach und schnell zu erlernen: Besonders für Kinder ist die Strickliesel eine hervorragende Möglichkeit, die Grundlagen des Strickens spielerisch zu erlernen.
- Kreative Projekte: Mit der Strickliesel lassen sich zahlreiche kreative Projekte realisieren, die nicht nur Spaß machen, sondern auch nützliche oder dekorative Objekte hervorbringen.
- Förderung der Feinmotorik: Das Arbeiten mit der Strickliesel unterstützt die Hand-Auge-Koordination und schult die Feinmotorik, was besonders für Kinder förderlich ist.
Die Strickliesel ist ein vielseitiges Werkzeug, das nicht nur Spaß macht, sondern auch viele Möglichkeiten bietet, kreativ zu werden. Mit etwas Übung und Fantasie lassen sich wunderbare Projekte verwirklichen!