biodeutsch

biodeutsch

Der Begriff „biodeutsch“ bezeichnet Personen ohne Migrationshintergrund, also ethnische Deutsche. Er entstand in den 1990er Jahren und wurde zunächst von Menschen mit Migrationshintergrund verwendet, um Deutsche ohne solche Wurzeln zu beschreiben.

Im Jahr 2024 wurde „biodeutsch“ von einer Jury aus Sprachwissenschaftlern und Journalisten zum „Unwort des Jahres“ in Deutschland gewählt. Die Jury begründete ihre Entscheidung damit, dass der Begriff eine rassistische, biologiebasierte Vorstellung von Nationalität fördere, indem er zwischen „echten“ Deutschen und solchen mit Migrationshintergrund unterscheide.

Die Wahl zum „Unwort des Jahres“ soll auf diskriminierende oder irreführende Begriffe aufmerksam machen und das Bewusstsein für einen sensibleren Sprachgebrauch schärfen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert