Bolide
Ein Bolide ist ein besonders heller Meteor, der beim Eintritt in die Erdatmosphäre verglüht und dabei oft spektakuläre Leuchterscheinungen erzeugt. Er gehört zur Gruppe der Feuerkugeln und kann so hell sein, dass er sogar am Tag sichtbar ist. In manchen Fällen übersteht ein Bolide den Eintritt teilweise oder vollständig, sodass Fragmente als Meteorit auf der Erde landen.
Merkmale eines Boliden
| Merkmal | Beschreibung |
|---|---|
| Helligkeit | Meist heller als die Venus, oft vergleichbar mit dem Vollmond |
| Dauer | Wenige Sekunden bis mehrere Sekunden |
| Farbe | Variiert je nach Zusammensetzung: grün, blau, orange, weiß |
| Geräusche | Manche erzeugen Schallwellen oder Überschallknalle |
| Zerplatzen | Viele Boliden explodieren in der Atmosphäre und hinterlassen Rauchspuren |
| Meteoriteneinschlag | Einige Boliden erreichen den Boden als Meteoriten |
Bekannte Boliden-Ereignisse
- Tscheljabinsk-Bolide (2013)
Ein etwa 20 Meter großer Asteroid explodierte über Russland. Die Druckwelle beschädigte Tausende Gebäude und verletzte über 1.500 Menschen. - Tunguska-Ereignis (1908)
Ein vermutlich 50–60 Meter großer Himmelskörper explodierte über Sibirien und verwüstete eine Fläche von rund 2.000 km². - Peekskill-Meteorit (1992)
Ein Bolide wurde gefilmt, bevor ein Teil als Meteorit in ein Auto in den USA einschlug.
Entstehung und Ursprung
Boliden stammen meist aus dem Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter oder aus Kometen, deren Bruchstücke sich auf der Erdumlaufbahn befinden. Beim Eintritt in die Atmosphäre mit hoher Geschwindigkeit (oft über 50.000 km/h) entsteht durch die Luftreibung eine enorme Hitze, die den Boliden zum Leuchten bringt.