overplayed his cards

overplayed his cards

Die Redewendung „overplayed his cards“ bedeutet, dass jemand seine eigenen Möglichkeiten oder seine Position überschätzt hat und dadurch in eine schlechtere Lage geraten ist. Es beschreibt eine Situation, in der jemand versucht, zu viel herauszuholen oder zu selbstsicher handelt – und sich dabei letztlich selbst schadet.

Beispiele für die Verwendung:

  • Der Verhandlungsführer wollte zu viele Zugeständnisse auf einmal und überreizte damit sein Blatt.
  • Der Politiker glaubte, er habe mehr Unterstützung, als tatsächlich vorhanden war, und überspielte seine Karten.
  • Der Verkäufer verlangte einen zu hohen Preis und überzog damit seine Verhandlungsposition.

Synonyme:

  • Sich verzocken
  • Sich übernehmen
  • Sein Blatt überreizen
  • Sich verschätzen

Die Redewendung stammt aus dem Kartenspiel, bei dem ein Spieler durch übermäßiges Setzen oder Bluffen am Ende verliert, weil er seine Karten überschätzt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert