Feiertage
Hier ist eine tabellarische Übersicht über den Internationalen Frauentag sowie weitere bedeutende Feiertage weltweit. Die Tabelle enthält das Datum, die Bedeutung und eine kurze Erklärung zu jedem Feiertag.
Bedeutende internationale Feiertage
Datum | Feiertag | Bedeutung und Erklärung |
---|---|---|
8. März | Internationaler Frauentag | Weltweiter Tag zur Förderung der Frauenrechte, Gleichstellung und Würdigung von Errungenschaften von Frauen in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft. |
1. Januar | Neujahr | Der erste Tag des gregorianischen Kalenders, weltweit mit Feierlichkeiten und guten Vorsätzen begrüßt. |
1. Mai | Tag der Arbeit | Würdigung der Arbeiterbewegung und sozialer Errungenschaften, in vielen Ländern ein gesetzlicher Feiertag. |
25. Dezember | Weihnachten | Christliches Fest zur Feier der Geburt Jesu Christi, geprägt von Familientreffen und Geschenken. |
31. Oktober | Halloween | Ursprünglich ein keltisches Fest (Samhain), heute ein weit verbreitetes Ereignis mit Verkleidungen und Süßigkeiten. |
31. Dezember | Silvester | Letzter Tag des Jahres, gefeiert mit Feuerwerken, Partys und Neujahrsvorsätzen. |
8. Mai | Tag der Befreiung | Gedenktag zur Erinnerung an das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa (in vielen Ländern ein Feiertag). |
14. Februar | Valentinstag | Tag der Liebe und Freundschaft, geprägt durch den Austausch von Geschenken und romantischen Gesten. |
20. Juni (2024) | Weltflüchtlingstag | Von der UNO ins Leben gerufen, um auf die Herausforderungen und Rechte von Geflüchteten aufmerksam zu machen. |
Ostern (variabel) | Ostersonntag & Karfreitag | Christliche Feiertage zur Erinnerung an die Kreuzigung und Auferstehung Jesu. |
1. November | Allerheiligen | Katholischer Feiertag zum Gedenken an alle Heiligen und Verstorbenen. |
Ramadanfest (variabel) | Eid al-Fitr | Islamisches Fest zum Ende des Fastenmonats Ramadan, gefeiert mit Gebeten, Festessen und Wohltätigkeit. |
Chinesisches Neujahr (variabel) | Lunar New Year | Wichtigstes Fest in China und anderen asiatischen Ländern, das den Beginn eines neuen Mondjahres markiert. |
26. Januar | Australien-Tag | Nationalfeiertag Australiens, erinnert an die Ankunft der ersten britischen Flotte im Jahr 1788. |
4. Juli | Unabhängigkeitstag (USA) | Gedenktag zur Erklärung der Unabhängigkeit der USA von Großbritannien im Jahr 1776. |
3. Oktober | Tag der Deutschen Einheit | Nationalfeiertag Deutschlands zur Erinnerung an die Wiedervereinigung 1990. |
Diese Feiertage haben je nach Land und Kultur eine unterschiedliche Bedeutung. Während einige, wie der Internationale Frauentag, weltweit gefeiert werden, sind andere national oder religiös geprägt.