Getränke im Vergleich: Fanta, Cola, Limonaden und Säfte
Ob Cola, Fanta oder Fruchtsäfte – jede dieser Getränkekategorien hat ihre eigenen Vorzüge und Nachteile. Während einige durch ihren hohen Zuckergehalt eher als Genussmittel gelten, bieten andere wertvolle Vitamine und Mineralstoffe. Doch welches Getränk ist die beste Wahl für den Alltag?
1. Cola – Der Klassiker mit Koffein
Cola ist eines der beliebtesten Erfrischungsgetränke weltweit. Sie enthält meist Koffein, Phosphorsäure und viel Zucker oder Süßstoffe (bei Light-Varianten).
| Merkmal | Cola |
|---|---|
| Zuckergehalt (pro 100 ml) | ca. 10 g |
| Koffein | 8–10 mg |
| Säuregehalt | Hoch (Phosphorsäure) |
| Kalorien (pro 100 ml) | ca. 42 kcal |
| Vorteil | Energieschub durch Koffein |
| Nachteil | Hoher Zuckergehalt, greift Zähne an |
Fazit: Cola kann in Maßen genossen werden, sollte aber wegen des hohen Zuckergehalts und der Säure nicht regelmäßig konsumiert werden.
2. Fanta und andere Limonaden – Fruchtige Erfrischung?
Limonaden wie Fanta, Sprite oder Mezzo Mix enthalten meist Kohlensäure, Fruchtaromen und Zucker. Obwohl sie oft mit Früchten beworben werden, ist der tatsächliche Fruchtanteil gering.
| Merkmal | Fanta & Limonaden |
|---|---|
| Zuckergehalt (pro 100 ml) | ca. 9–11 g |
| Fruchtanteil | Oft unter 5 % |
| Kalorien (pro 100 ml) | ca. 40–45 kcal |
| Vorteil | Erfrischend, fruchtiger Geschmack |
| Nachteil | Hoher Zuckeranteil, wenig echte Frucht |
Fazit: Limonaden sind eine süße Erfrischung, bieten aber kaum gesundheitliche Vorteile. Wer auf Zucker verzichten möchte, kann auf Zero- oder Light-Varianten ausweichen, sollte aber die enthaltenen Süßstoffe im Blick behalten.
3. Fruchtsäfte – Gesund oder Zuckerbombe?
Fruchtsäfte haben den Ruf, gesund zu sein, da sie Vitamine enthalten. Allerdings steckt in vielen Säften ebenso viel Zucker wie in Cola oder Limonade.
| Merkmal | Fruchtsaft (z. B. Orangensaft) |
|---|---|
| Zuckergehalt (pro 100 ml) | ca. 8–12 g (natürlicher Fruchtzucker) |
| Fruchtanteil | 100 % (bei Direktsaft) |
| Kalorien (pro 100 ml) | ca. 40–50 kcal |
| Vorteil | Vitamine, natürliche Inhaltsstoffe |
| Nachteil | Hoher Zuckergehalt, wenig Ballaststoffe |
Fazit: Fruchtsäfte sind besser als Limonaden, sollten aber in Maßen konsumiert werden, da sie viel Fruchtzucker enthalten. Empfehlenswert sind Direktsäfte oder frisch gepresste Varianten.
4. Schorlen – Der beste Kompromiss?
Schorlen (Fruchtsaft + Wasser) sind eine gesunde Alternative zu reinen Säften oder Softdrinks. Sie enthalten weniger Zucker und sind erfrischend.
| Merkmal | Schorle (Apfelschorle z. B. 50:50) |
|---|---|
| Zuckergehalt (pro 100 ml) | ca. 4–6 g |
| Fruchtanteil | 50 % (je nach Mischung) |
| Kalorien (pro 100 ml) | ca. 20–25 kcal |
| Vorteil | Weniger Zucker, erfrischend |
| Nachteil | Je nach Mischverhältnis noch viel Zucker |
Fazit: Schorlen sind eine sinnvolle Alternative zu Säften und Softdrinks – besonders, wenn sie selbst gemischt werden.
Welche Getränke sind die beste Wahl?
-
Für den Genuss: Ab und zu ein Glas Cola oder Limonade ist in Ordnung.
-
Für die Gesundheit: Wasser, ungesüßte Tees und selbst gemachte Schorlen sind die beste Wahl.
-
Für den Vitaminhaushalt: Fruchtsäfte in Maßen oder frisch gepresst genießen.
👉 Tipp: Wer Zucker sparen möchte, kann auf zuckerfreie Varianten oder verdünnte Getränke zurückgreifen. Auch selbst gemachte Infused Waters (Wasser mit Zitrone, Minze oder Beeren) sind eine gesunde Alternative.