Maniküre und Pediküre – Wichtige Tipps für gepflegte Hände und Füße
Gepflegte Hände und Füße sind nicht nur ein ästhetisches Statement, sondern auch ein Zeichen für Gesundheit und Wohlbefinden. Ob zu Hause oder im Nagelstudio – es gibt einige Dinge zu beachten, damit Maniküre und Pediküre nicht nur optisch überzeugen, sondern auch hygienisch und gesundheitsfördernd sind.
Die wichtigsten Schritte für eine perfekte Maniküre
Damit die Nägel gepflegt und gesund aussehen, sollte eine Maniküre regelmäßig durchgeführt werden. Dabei spielen nicht nur das Schneiden und Feilen eine Rolle, sondern auch die Pflege der Nagelhaut und der Schutz der Nägel.
Schritt | Worauf achten? |
---|---|
Reinigung | Vor der Maniküre Hände gründlich waschen, um Bakterien zu entfernen. |
Nagelhautpflege | Nagelhaut nicht schneiden, sondern vorsichtig zurückschieben, um Verletzungen zu vermeiden. |
Feilen statt Schneiden | Nägel besser feilen als schneiden, um Risse und Splitter zu vermeiden. |
Pflege und Schutz | Eine Nagelcreme oder ein pflegendes Öl sorgt für stärkere Nägel. |
Lackieren | Unterlack schützt die Nägel vor Verfärbungen, Überlack verlängert die Haltbarkeit. |
Die richtige Pediküre für gesunde Füße
Die Füße tragen uns täglich durch den Alltag und verdienen daher besondere Aufmerksamkeit. Eine regelmäßige Pediküre hilft nicht nur dabei, die Nägel in Form zu halten, sondern kann auch Beschwerden wie eingewachsene Nägel oder Hornhaut reduzieren.
Schritt | Worauf achten? |
---|---|
Fußbad | Ein warmes Fußbad weicht die Haut auf und erleichtert die Pflege. |
Nagelpflege | Zehennägel gerade schneiden, um eingewachsene Nägel zu vermeiden. |
Hornhaut entfernen | Hornhaut vorsichtig mit einem Bimsstein oder einer Feile entfernen, nicht übertreiben! |
Feuchtigkeitspflege | Eine reichhaltige Fußcreme hält die Haut geschmeidig. |
Nagelpflege abrunden | Klarlack oder Nagelhärter schützen die Nägel. |
Hygiene im Nagelstudio – Darauf kommt es an
Wer sich für eine professionelle Maniküre oder Pediküre entscheidet, sollte darauf achten, dass das Studio hohe Hygienestandards einhält:
-
Sterile Werkzeuge: Feilen, Scheren und Zangen sollten desinfiziert oder sterilisiert sein.
-
Saubere Arbeitsplätze: Die Oberflächen sollten regelmäßig gereinigt werden.
-
Hygiene der Mitarbeiter: Handschuhe und desinfizierte Hände sind ein Muss.
-
Keine Verletzungen riskieren: Zu starkes Feilen oder Schneiden kann Infektionen verursachen.
Häufige Fehler vermeiden
Viele machen bei der Hand- und Fußpflege unbewusst Fehler, die den Nägeln schaden können. Hier einige Dinge, die man vermeiden sollte:
❌ Nägel zu kurz schneiden – kann zu eingewachsenen Nägeln führen.
❌ Nagelhaut abschneiden – erhöht das Infektionsrisiko.
❌ Zu häufige Verwendung von Nagellackentferner mit Aceton – trocknet die Nägel aus.
❌ Keine Feuchtigkeitspflege – führt zu brüchigen Nägeln.
Fazit
Eine regelmäßige und sorgfältige Pflege von Händen und Füßen sorgt nicht nur für ein gepflegtes Erscheinungsbild, sondern trägt auch zur Gesundheit bei. Wer auf die richtige Technik achtet und Hygienestandards einhält, kann Maniküre und Pediküre sowohl zu Hause als auch im Studio bedenkenlos genießen.