OE-Nummer

OE-Nummer

Die OE-Nummer (Original Equipment Number) ist eine eindeutige Teilenummer, die von Fahrzeugherstellern vergeben wird. Sie dient dazu, Ersatzteile eindeutig zu identifizieren und sicherzustellen, dass das richtige Bauteil für ein bestimmtes Fahrzeugmodell verwendet wird.

Bedeutung der OE-Nummer

  • Originalhersteller-Referenz: Die Nummer zeigt an, dass das Teil den Spezifikationen des Fahrzeugherstellers entspricht.

  • Vergleichsnummern: Viele Ersatzteilhersteller nutzen OE-Nummern, um ihre Produkte zu kennzeichnen und den Vergleich mit Originalteilen zu erleichtern.

  • Fehlervermeidung: Gerade bei Bremsen, Filtern, Riemen oder Karosserieteilen ist die OE-Nummer entscheidend, um Fehlkäufe zu vermeiden.

Wo findet man die OE-Nummer?

  • Direkt auf dem Ersatzteil (eingestanzt, aufgedruckt oder als Aufkleber).

  • In den Fahrzeugpapieren oder im Serviceheft.

  • Über Online-Teileshops und Herstellerkataloge, die Suchfunktionen nach OE-Nummer anbieten.

Beispiel für OE-Nummern

Fahrzeugmarke OE-Nummer Beispiel Teil
VW 03C 115 561 H Ölfilter
BMW 11 42 7 953 129 Ölfilter
Mercedes A 611 180 00 09 Luftfilter

Tipp für die Praxis

Wenn man Ersatzteile bestellt, lohnt es sich, die OE-Nummer des alten Teils oder aus dem Fahrzeugkatalog zu verwenden. So wird sichergestellt, dass das Ersatzteil tatsächlich passt – unabhängig vom Hersteller.

Schritt-für-Schritt Anleitung zur Suche nach Ersatzteilen mit OE-Nummer

1. OE-Nummer ermitteln

  • Altes Ersatzteil prüfen: Oft ist die Nummer eingestanzt oder auf einem Etikett sichtbar.

  • Fahrzeugunterlagen nutzen: Im Serviceheft oder Reparaturleitfaden findet man OE-Referenzen.

  • Fahrgestellnummer (VIN) verwenden: Über die VIN lassen sich im Original-Herstellerkatalog OE-Nummern heraussuchen.


2. Suchmaschinen einsetzen

  • Gib die OE-Nummer direkt bei Google ein (z. B. „03C 115 561 H“).

  • Achte darauf, dass in den Suchergebnissen Teileshops oder Herstellerseiten erscheinen, keine reinen Vergleichsportale.


3. Online-Teileshops und Datenbanken

Viele Plattformen bieten eine OE-Nummern-Suche an:

Anbieter / Portal Suchmöglichkeit Besonderheit
Autodoc.de OE-Suche im Suchfeld Riesige Auswahl, oft Preisvergleich
Daparto.de Eingabe von OE oder Fahrzeug Vergleich verschiedener Händler
teile-direkt.de OE-Suche im Suchfeld Klarer Aufbau, Filter nach Marke
Hersteller-Webseiten (z. B. Bosch, Mann-Filter) Direkte OE-Vergleichstabellen Sehr zuverlässig
eBay & Amazon Suche nach OE-Nummer im Titel Vorsicht: Anbieter & Bewertungen prüfen

4. Teile vergleichen

  • Prüfe die Kompatibilitätsliste (Fahrzeugmodell, Baujahr, Motorcode).

  • Vergleiche Maße und technische Angaben mit dem alten Teil.

  • Achte auf Herstellerangaben: Manche Teile sind identisch, tragen aber verschiedene Markenlabels.


5. Kaufentscheidung treffen

  • Wähle bekannte Marken (z. B. Bosch, Sachs, Mann-Filter, Mahle), um Qualitätsprobleme zu vermeiden.

  • Prüfe, ob das Ersatzteil als „passend für OE …“ gelistet ist.

  • Vergleiche Preise – manchmal gibt es große Unterschiede, obwohl es sich um identische Teile handelt.


Kurz gesagt: Die OE-Nummer ist dein „Schlüssel“, um garantiert das richtige Ersatzteil zu finden. Sobald du diese Nummer hast, kannst du über Google, Teileshops oder direkt beim Hersteller exakt passende Ersatzteile bestellen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert