Golden Week
Die Golden Week ist eine der wichtigsten Ferienzeiten in Ostasien – vor allem in China und Japan. Sie bezeichnet eine Reihe von gesetzlichen Feiertagen, die dicht aufeinanderfallen und dadurch für viele Menschen eine längere Urlaubszeit ergeben.
Golden Week in China
In China gibt es eigentlich zwei sogenannte „Goldene Wochen“:
-
Frühlingsfest-Golden-Week: rund um das chinesische Neujahrsfest (meist im Januar oder Februar)
-
Nationalfeiertag-Golden-Week: vom 1. bis 7. Oktober anlässlich der Gründung der Volksrepublik (1. Oktober 1949)
Während dieser Zeit kommt es zu einem der größten Reisewellen weltweit: Millionen von Chinesen nutzen die freien Tage, um zu verreisen, Verwandte zu besuchen oder im Inland Urlaub zu machen. Hotels, Bahnhöfe und Flughäfen sind dann extrem überfüllt.
Golden Week in Japan
In Japan fällt die Golden Week Ende April bis Anfang Mai. Sie umfasst mehrere gesetzliche Feiertage, die nahe beieinanderliegen:
-
Shōwa-Tag (29. April)
-
Tag der Verfassung (3. Mai)
-
Tag des Grüns (4. Mai)
-
Tag der Kinder (5. Mai)
Auch in Japan ist es eine der beliebtesten Reisezeiten des Jahres. Viele Japaner machen Kurzreisen im Inland, besuchen Freizeitparks oder reisen ins Ausland. Daher steigen in dieser Zeit die Preise für Flüge, Hotels und Züge deutlich.
Auswirkungen und Besonderheiten
-
Touristische Hotspots sind überfüllt
-
Verkehrsmittel stark ausgebucht
-
Preise für Unterkünfte und Tickets steigen deutlich
-
Für die Wirtschaft bedeutet die Golden Week einen enormen Umsatzschub im Bereich Tourismus, Einzelhandel und Gastronomie
Vergleich der beiden Golden Weeks
Land | Zeitraum | Wichtigste Feiertage | Besonderheiten |
---|---|---|---|
China | Januar/Februar (Neujahr) & 1.–7. Oktober | Chinesisches Neujahr, Nationalfeiertag | weltweit größte Reisewelle |
Japan | Ende April – Anfang Mai | Shōwa-Tag, Verfassungstag, Tag des Grüns, Kindertag | kurze Urlaubszeit, stark im Inlandstourismus |
Tipps für die Golden Week in China
-
Reisezeit vermeiden
Wenn möglich, solltest du China außerhalb der Golden Weeks besuchen. Besonders die Zeit um das chinesische Neujahr und Anfang Oktober sind für Reisende extrem anstrengend. -
Frühzeitig buchen
Falls du doch während der Golden Week reist, buche Flüge, Hotels und Zugtickets mindestens mehrere Wochen, besser Monate im Voraus. -
Großstädte meiden
Vermeide Megastädte wie Peking, Shanghai oder Xi’an, da diese überfüllt sind. Stattdessen eignen sich abgelegenere Regionen oder kleine Städte. -
Nicht am ersten und letzten Tag reisen
Genau an diesen Tagen fahren die meisten Menschen los oder zurück – die Bahnhöfe und Flughäfen sind dann am stärksten belastet.
Tipps für die Golden Week in Japan
-
Hotels früh reservieren
Japaner machen in dieser Zeit Kurzreisen. Hotels und Ryokans (traditionelle Unterkünfte) sind Monate im Voraus ausgebucht. -
Beliebte Orte umgehen
Orte wie Tokio Disneyland, Kyoto oder der Fuji sind in dieser Zeit brechend voll. Stattdessen lohnt sich ein Besuch in weniger bekannten Regionen wie Tohoku oder Shikoku. -
Zugpässe im Voraus kaufen
Falls du den Japan Rail Pass nutzt, reserviere deine Shinkansen-Sitze unbedingt frühzeitig. -
Ausländische Reiseziele erwägen
Viele Japaner reisen ins Ausland – aber meist in asiatische Nachbarländer. Europäische Destinationen sind weniger betroffen, was günstiger sein kann, wenn man von Japan aus weiterreisen möchte.
Allgemeine Tipps für beide Länder
-
Flexibel sein: Plane genügend Puffer ein, da Wartezeiten unvermeidbar sind.
-
Kosten einkalkulieren: Rechne mit höheren Preisen für Unterkünfte und Verkehrsmittel.
-
Morgens starten: Sehenswürdigkeiten sind am wenigsten überfüllt, wenn man früh hingeht.
-
Alternative Aktivitäten: Statt Museen oder Freizeitparks lohnen sich Wanderungen, Naturparks oder kleine Dörfer, die weniger Touristen anziehen.
Fazit
Wer die Golden Week meiden kann, reist besser außerhalb dieser Zeiten. Wenn man jedoch währenddessen unterwegs ist, gilt: früh buchen, volle Orte meiden und flexibel bleiben. Wer gut vorbereitet ist, kann trotzdem eine tolle Reise erleben.