Bildungsabschlüsse im internationalen Vergleich
Ob Highschool in den USA, Abitur in Deutschland oder ein Bachelor in Frankreich – weltweit existieren unterschiedliche Bildungssysteme, die aufeinander abgestimmte, aber teils verschieden benannte Abschlüsse hervorbringen. Wer den Überblick behalten möchte, sollte die gängigsten Bezeichnungen und ihre Äquivalente kennen.
Schulabschlüsse im Vergleich
Abschluss | USA / UK | Deutschland | Frankreich | Italien / Spanien | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Sekundarstufe I | Middle School (USA), GCSE (UK) | Realschulabschluss | Brevet | Scuola Media / ESO | Abschluss nach ca. 9./10. Klasse |
Sekundarstufe II | High School Diploma / A-Levels | Abitur | Baccalauréat | Maturità / Bachillerato | Hochschulzugangsberechtigung |
Hochschulabschlüsse im Vergleich
Abschluss | USA / UK | Deutschland | Frankreich | Vergleich weltweit |
---|---|---|---|---|
Bachelor of Arts / Science (B.A./B.Sc.) | nach 3–4 Jahren College / University | B.A. / B.Sc. nach 6 Semestern | Licence (3 Jahre) | erster akademischer Grad |
Master of Arts / Science (M.A./M.Sc.) | 1–2 Jahre nach Bachelor | M.A. / M.Sc. nach weiteren 4 Semestern | Master (BAC+5) | Voraussetzung für Promotion |
PhD / Doctorate | PhD | Dr. phil., Dr. rer. nat. etc. | Doctorat | weltweit höchster akademischer Grad |
Besonderheiten in Europa
Dank des Bologna-Prozesses sind Hochschulabschlüsse in Europa stärker vereinheitlicht. Fast alle europäischen Länder bieten:
-
Bachelor (3 Jahre)
-
Master (2 Jahre)
-
Doktor (3+ Jahre)
Dies erleichtert die internationale Vergleichbarkeit und Mobilität.
Unterschiede zu den USA und UK
-
USA: Der Weg zum College führt über die High School, wobei ein Bachelor-Studium oft mit allgemeineren Kursen beginnt (General Education).
-
UK: A-Levels sind spezialisierter, ein Bachelor dauert meist nur 3 Jahre, gefolgt von einem einjährigen Master.
-
Deutschland / Österreich: Das Gymnasium endet mit dem Abitur; die Universität beginnt direkt mit dem Bachelorstudium.
Infografik: Bildungssysteme im Vergleich

Bildungsabschlüsse im internationalen Vergleich
Legende: Farben zeigen die Bildungsniveaus gemäß ISCED-Stufen (UNESCO)
Fazit
Ob man ein High School Diploma, ein Abitur oder eine Licence in der Tasche hat – die Wege zur akademischen Bildung sind vielfältig, aber zunehmend harmonisiert. Besonders der Bologna-Prozess hat in Europa für Transparenz gesorgt, während in anderen Ländern wie den USA oder Kanada eine stärkere Praxisorientierung in den Vordergrund tritt.