Brückentage 2026 optimal nutzen
Das Jahr 2026 bietet zahlreiche Gelegenheiten, mit wenigen Urlaubstagen eine bemerkenswert lange Auszeit zu gestalten. Durch Feiertage, die günstig auf Wochentage fallen, lassen sich viele verlängerte Wochenenden und sogar ganze Erholungsblöcke planen. Die folgende Übersicht zeigt kompakt, welche Tage sich am besten eignen und wie du das Maximum aus deinem Jahresurlaub herausholst.
Übersicht der wichtigsten Brückentage 2026
| Feiertag | Datum / Wochentag | Mögliche Brückentage | Ergebnis |
|---|---|---|---|
| Neujahr | 1. Januar 2026 (Donnerstag) | 2. Januar | 1 Urlaubstag → 4 freie Tage |
| Heilige Drei Könige* | 6. Januar 2026 (Dienstag) | 5. Januar | 1 Urlaubstag → 4 freie Tage (regional) |
| Karfreitag | 3. April 2026 (Freitag) | 30. März–2. April oder 7.–10. April | 4 Urlaubstage → 9 freie Tage |
| Ostermontag | 6. April 2026 (Montag) | Kombination mit Karfreitag | Langer Frühlingsblock möglich |
| Tag der Arbeit | 1. Mai 2026 (Freitag) | – | Automatisch langes Wochenende |
| Christi Himmelfahrt | 14. Mai 2026 (Donnerstag) | 15. Mai | 1 Urlaubstag → 4 freie Tage |
| Pfingstmontag | 25. Mai 2026 (Montag) | 26.–29. Mai oder davor | Mehrere freie Tage mit wenig Urlaub |
| Fronleichnam* | 4. Juni 2026 (Donnerstag) | 5. Juni | 1 Urlaubstag → 4 freie Tage (regional) |
| Buß- und Bettag* | 18. November 2026 (Mittwoch) | 16./17. oder 19./20. November | 2 Urlaubstage → bis zu 5 freie Tage (regional) |
| Weihnachten | 25. Dezember 2026 (Freitag) | 21.–24. Dezember oder 28.–31. Dezember | Großer Block über die Feiertage möglich |
*Regionale Feiertage (z. B. BW, BY, NRW, Sachsen)
Empfehlungen für clevere Urlaubsplanung
Jahresstart entspannt gestalten
Der Jahresbeginn liegt äußerst arbeitnehmerfreundlich. Mit nur einem zusätzlichen Urlaubstag Anfang Januar verlängerst du den Start ins neue Jahr ideal. In Bundesländern mit Heilige-Drei-Könige-Feiertag lässt sich sogar ein noch größerer Auszeitblock arrangieren.
Ostern effizient einsetzen
Ostern bietet 2026 eine der ausgewogensten Gelegenheiten für längere Erholungsphasen. Durch die Kombination von Arbeitstagen vor und nach den Feiertagen lässt sich mit wenigen Urlaubstagen ein langer Frühlingsabschnitt schaffen – perfekt für Reisen oder Projekte zu Hause.
Frühsommer mit viel Potenzial
Mit Christi Himmelfahrt und Fronleichnam fallen zwei Feiertage erneut günstig auf einen Donnerstag. Dadurch ergeben sich gleich zwei verlängerte Wochenenden, die sich ideal für kürzere Ausflüge und Pausen im ersten Halbjahr eignen.
Jahresende großzügig planen
Da Weihnachten auf ein Wochenende zusteuert, kann eine geschickte Urlaubsplanung Ende Dezember zu einer der längsten zusammenhängenden Erholungszeiten des gesamten Jahres werden. Die Kombination aus Resturlaub und Feiertagen schafft beste Voraussetzungen für eine erholsame Winterpause.
Fazit
2026 ist ein äußerst günstiges Jahr für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die ihren Urlaub maximal strecken möchten. Durch geschickt platzierte freie Tage und die Nutzung mehrerer Feiertagscluster lässt sich ein sehr erholsames Jahr gestalten – egal ob du lange Blöcke oder mehrere kürzere Pausen bevorzugst.