Dienstvertrag

Dienstvertrag Der Dienstvertrag beschreibt wie ein Dienstnehmer dem Dienstberechtigen seine Arbeitskraft gegen Geld zur Verfügung stellt nach §§ 611-630 BGB. Anders als bei einem Werkvertrag wird hier eine Handlung und nicht ein hieraus resultierender Erfolg geschuldet. Es werden unterschiedlichen Arten Weiterlesen …

Direktinvestition

Direktinvestition Bei der Direktinvestition handelt es sich um eine Auslandsinvestition. Hierbei kommt es zu einem Kapitalexport von Wirtschaftssubjekten eines Landes in ein anderes. Hierbei ist die Zielsetzung Tochterunternehmen zu gründen, Immobilien zu erwerben, neue Betriebsstätten zu gründen, Unternehmen im Ausland Weiterlesen …

Diskont

Diskont Der Diskont beschreibt einen Zinsabschlag beim Ankauf von noch nicht fälligen Forderungen sowie dem Ankauf von Wechseln. Dabei wird der Diskont für den Zeitraum vom Ankaufstag zum Fälligkeitstag berechnet. Dem Verkäufer wird des Wechsels wird dann die Wechselsumme ausgezahlt, Weiterlesen …

DDP

DDP Das Kürzel DDP steht im Außenhandel für „Delivered Duty Paid … Named Place of Destination“ also auf Deutsch „geliefert verzollt … benannter Bestimmungsort“. Es handelt sich um eine Vertragsformel für Außenhandelsgeschäfte die von der ICC entwickelt wurde (Incoterms, also Weiterlesen …

Drama-Dreieck

Drama-Dreieck Das Drama-Dreieck beschreibt Rollen und Beziehungen. So gibt es die Verfolger-Rolle Die Opfer-Rolle und die Retter-Rolle Der Verfolger kann der Chef sei oder ein besserwisserischer Kollege, der im Handeln überlegen ist und anderen zusetzt. Das Opfer handelt hier meist passiv Weiterlesen …

Disposition

Disposition Unter einer Disposition versteht man eine situationsabhängige Regelung von Einzelfällen im Rahmen einer umfassend und dauerhaft angelegten Organisation. Der Organisationsgrad wird bestimmt durch das Verhältnis von Organisation zur Disposition. Die Disposition steht im Gegensatz zu einer Ausnahmeregelung oder Improvisation. Weiterlesen …

DIN 69901

DIN 69901 DIN 69901 ist eine DIN-Normenreihen, die sich in 5 Bereiche gliedert. DIN 69901-1 Grundlagen DIN 69901-2 Prozesse, Prozessmodell DIN 69901-3 Methoden DIN 69901-4 Daten, Datenmodell DIN 69901-5 Begriffe Teil 1 und 2 gehen auf Begriffe wie Projekt, Projektwirtschaft Weiterlesen …

De-Facto-Standard

De-Facto-Standard Der Begriff De-Facto-Standard ist ein Standard der nicht durch eine offizielle Standardisierungsorganisation definiert ist. Vielmehr hat sich der De-Facto-Standard als sinnvoll durch jahrelange Nutzung erwiesen. Er gilt als verbreitet und wird weitestgehend eingehalten. Häufig werden De-Facto-Standard später auch von internationalen Standardisierungsorganisationen Weiterlesen …

Darbietung

Darbietung Mit Darbietung bezeichnet man die Aufführung eines Werkes im Sinne des Aufführungsrechtes. Aber auch Leistungen und Präsentationen von Künstlern werden als Darbietung bezeichnet. Dabei wird der Schutz der Leistung des ausübenden Künstlers durch den Ort mit bestimmt. So gilt Weiterlesen …