GEZ

GEZ Die Gebühr für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, bekannt als „Rundfunkbeitrag“ (früher GEZ-Gebühr), ist eine Abgabe, die in Deutschland von allen Haushalten und Unternehmen entrichtet wird. Dieser Beitrag finanziert die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten wie ARD, ZDF und Deutschlandradio und stellt sicher, dass Weiterlesen …

GEG

GEG Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist ein zentrales Instrument der deutschen Energiepolitik, das wesentliche Anforderungen an den Energieverbrauch und die Energieeffizienz von Gebäuden regelt. Es fasst verschiedene ältere Regelungen zusammen, um die Energiewende im Bausektor voranzutreiben. Was ist das Gebäudeenergiegesetz (GEG)? Weiterlesen …

Geschäftsmodell

Geschäftsmodell Ein Geschäftsmodell ist das Fundament eines jeden Unternehmens und beschreibt, wie ein Unternehmen Wert schafft, liefert und erfasst. Es gibt zahlreiche Arten von Geschäftsmodellen, die je nach Branche, Zielgruppe und Produkt variieren können. In diesem Beitrag beleuchten wir die Weiterlesen …

Gefangenendilemma

Das Gefangenendilemma: Ein Klassiker der Spieltheorie Das Gefangenendilemma ist ein bekanntes Konzept in der Spieltheorie, das zeigt, wie individuelle Entscheidungen unter Unsicherheit zu suboptimalen Ergebnissen führen können. Es illustriert, wie Kooperation und Vertrauen in Situationen, in denen Einzelinteressen dominieren, oft Weiterlesen …

Gini-Koeffizient

Gini-Koeffizient Der Gini-Koeffizient ist ein statistisches Maß, das die Ungleichheit der Einkommens- oder Vermögensverteilung in einer Population misst. Er variiert zwischen 0, was auf eine vollständige Gleichverteilung hindeutet, und 1, was auf eine maximale Ungleichverteilung hinweist, bei der eine Person Weiterlesen …