Innerbetriebliche Leistungsverrechnung

Innerbetriebliche Leistungsverrechnung Mit Hilfe der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung werden Kosten der Hilfskostenstellen der erstellten innerbetrieblichen Leistungen den Kostenstellen zugerechnet welche ihren Anfall ausgelöst haben. In der Sekundärkostenrechnung werden Kosten der Kostenstellenrechnung verrechnet. Man rechnet absatzbestimmte Leistungen und Hilfekostenstellen von innerbetrieblichen Leistungen Weiterlesen …

Innenfinanzierung

Innenfinanzierung Innenfinanzierung beschreibt Maßnahmen zur Kapitalbeschaffung in einem Unternehmen. Dabei kann eine Innenfianzierung aus dem Umsatzprozess erfolgen. So ist sie möglich durch den Einbehalt von Gewinn also Selbstfinanzierung, sowie aus Abschreibungen und aus datierten Rückstellungen. Sie kann auch aus einer Weiterlesen …

Internet der Dinge

Internet der Dinge Mit der Bezeichnung Internet der Dinge wird die Vernetzung von Gegenständen mit dem Internet bezeichnet. So können verschiedene Gegenstände des alltäglichen Gebrauches selbständig mit dem Internet kommunizieren. Sie sind so in der Lage verschiedene Aufgaben selbständig zu Weiterlesen …

ICLEI

ICLEI ICLEI steht als Abkürzung für „International Council for Local Environmental Initiatives“. Es handelt sich hierbei um ein 1990 gegründeten weltweiten Zusammenschluß von über 300 Vertretern von Städten, Gemeinden und Landkreisen. Das Ziel ist es weitere Imitativen zu gründen und Weiterlesen …

Internationale Rechnungslegung

Internationale Rechnungslegung Internationale Rechnungslegung dient der internationalen Harmonisierung der Rechnungslegung. So soll eine Vergleichbarkeit und Interpretierbarkeit der Jahresabschlüsse von international agierenden Unternehmen gewährleistet werden. Da diese sonst nach länderspezifischen unterschiedlichen Rechtsnormen erstellt werden. So wird diese Harmonisierung seit 2001 durch Weiterlesen …

Immission

Immission Die Immission bildet das Gegenteil zu Emission. Man bezeichnet mit einer Immission die Zuführung bzw. Einwirkung von mit der Umweltluft vermischten bzw. verdünnten Stoffe auf Pflanzen, Menschen und Tiere sowie Sachgüter. Es kommt zur einem veränderndem Prozeß durch die Weiterlesen …

Immobilien

Immobilien bezeichnen Grundstücke und deren Grundstücksbestandteile, es handelt sich hierbei um unbewegliche Vermögensgegenstände. Die Grundstücke und die evtl. mit ihnen fest verbundenen Bauten bilden das Gegenteil von Mobilien, also beweglichen Gegenständen jeglicher Art. Diese unbewegliche Wirtschaftsgüter wie Grundstücke und Gebäude werden von Banken als Kreditsicherheit für die Weiterlesen …