Stammkapital

Stammkapital Mit Stammkapital, auf Englisch „capital stock“, beschreibt man das gezeichnete Kapital einer GmbH. Dabei bildet sich das Nominalkapital einer GmbH aus der Summe aller Stammeinlagen der Gesellschafter der GmbH. Das Stammkapital einer GmbH muss mindestens 50.000 € betragen.

Stakeholder-Ansatz

Stakeholder-Ansatz Der Stakeholder-Ansatz ist ein Ansatz bei welchem neben den Interessen der Anteilseigner und der Manager auch die Ansprüche von anderen Gruppen betrachtet werden, unter anderem vor allem die der Kunden, Arbeitnehmer, Gläubiger etc. Sie dienen als legitime Orientierungspunkte bei Weiterlesen …

Standortfaktoren

Standortfaktoren Standortfaktoren bestimmten die Auswahl des Standortes einer Bank oder ihrer Zweigstelle als Bestimmungsfaktoren bzw. durch Gegebenheiten. Man beschreibt mit Standortfaktoren Eigenschaften eines Standortes welche einen Einfluss auf die Zielerreichung eines Unternehmens haben. Inbesondere geht es um Faktoren die die Weiterlesen …

Skonto

Skonto Skonto beschreibt einen Prozentsatz welcher vom Rechnungsbetrag abgezogen wird, wenn eine sofortige Zahlung oder Zahlung innerhalb eines vereinbarten Zeitraumes erfolgt. Es handelt sich beim Skonto somit um einen Preisnachlass der bei einer frühzeitigen Zahlung der Rechnung gewährt wird. In Weiterlesen …

Schwellenländer

Schwellenländer Man spricht von Schwellenländern in der Wirtschaftssoziologie als newly industrializing countries (NIC) die anders als die große Masse der Entwicklungsländer konkurrenzfähigere, stärkere und diversifiziert Industrien besitzen. Zu dieser Gruppe von kapitalistischen Staaten der Dritten Welt gehören unter anderem Südkorea, Singapur, Weiterlesen …

Standort

Standort Unter dem Begriff Standort versteht man in der Wirtschaftssoziologie den Ort des Handelns und Erlebens, das Hier und Jetzt des Menschen. Dabei ist der Mensch in seinem Leben sozial determiniert an seinen Standort oder auch Nullpunkt. Er ist gebunden Weiterlesen …

Sozialismus

Sozialismus Der Sozialismus steht für verschiedene Gesellschaftsentwürfe und Lehren seit dem Ende des 18. Jahrhunderts die eine Gesellschaftsordnung zum Ziel haben welche auf Solidarität, Gleichheit und Gerechtigkeit zwischen allen Menschen steht. Sie ist ein Gegenentwurf zur kritisierten individualistisch-liberalistischen Marktwirtschaft. Abhängig Weiterlesen …

Sozialkosten

Sozialkosten Unter dem Begriff Sozialkosten versteht man in der Wirtschaftssoziologie volkswirtschaftlich entstandene Verluste und Schäden welche nicht in der Wirtschaftsrechnung der disponierenden Wirtschaftssubjekte enthalten sind und auf dritte Personen oder die Gesamtheit abgewälzt werden. So können Sozialkosten enstehen durch Arbeitslosigkeit, Weiterlesen …