Transaktion

Transaktion Bei der Datenverarbeitung beschreibt eine Transaktion eine von einem menschlichen Benutzer oder einem Anwendungsprogramm ausgelöste Verarbeitungseinheit. Diese Transaktion wird vom Datenverwaltungssystem als eine weiter unterteilbare Operation auf den Daten interpretiert für welche die ACID-Eigenschaften gelten.

Teilwert

Teilwert Im deutschen Steuerrecht wird neben den Herstellungskosten und dem Anschaffungskosten auch ein eigener Bewertungsmasstab, der Teilwert verwendet. Dabei ist der Teilwert aus steuerrechtlicher Sicht das Pedant zu dem handelsrechtlichen beigelegtem Wert. Somit ist der Teilwert der Betrag welchen ein Weiterlesen …

Termingeschäfte

Termingeschäfte Termingeschäfte sind gekennzeichnet dadurch, das die Lieferung bzw. Abnahme von Waren-, Effekten- oder Devisengeschäften die Bezahlung der gehandelten Werte nicht am Tage des Vertragsabschlusses, sondern erst später erfolgt zu einem beim Geschäftsabschluss vereinbarten Zeitpunkt mit einem fixen Kurs bzw. Weiterlesen …

Terms of trade

Terms of trade Im Außenhandel werden die Terms of trade als eine Maßzahl genutzt für die Feststellung des Austauschverhältnisses einer Volkswirtschaft. Berechnet wird diese Maßzahl aus dem Verhältnis von dem durchschnittlichen Preis der exportierten Güter zu den Preis der Importgüter. Weiterlesen …

Tarifautonomie

Tarifautonomie Im Arbeitsrecht beschreibt die Tarifautonomie das Recht von Koalitionen die Wirtschaftsbedingungen und Arbeitsbedingungen, unabhängig von staatlichen Einflüssen, zu regeln. Im Verkehrsrecht spricht man von einer Tarifautonomie, wenn man die Berechtigung meint die ein Verkehrsträger hat seine eigenen Tarife selbst Weiterlesen …

Team-Building

Team-Building Bei Scrum spricht man von Team-Building wenn man einen zyklischen Prozess meint der aus den folgenden immer wiederkehrenden Vorgängen besteht: Man beginnt mit dem Forming, es werden geeignete Teamitglieder nach ihren Erfahrungen und Fähigkeiten zusammenstellt Im Storming kann es zu Weiterlesen …

Terminplanung

Terminplanung Die Terminplanung im Projektmanagement ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Sie kann leistungsgesteuert erfolgen. So ist die Dauer eines Vorganges davon abhängig, wie viel Ressourcen man ihm zuordnet. So kann ein Vorgang von 3 Mitarbeitern in der Regel schneller abgearbeitet werden Weiterlesen …