Zeitmanagement

Zeitmanagement Zeitmanagement bezieht sich auf die Planung, Organisation und effektive Nutzung der verfügbaren Zeit, um Aufgaben zu erledigen, Ziele zu erreichen und produktiv zu sein. Es geht darum, die Zeitressourcen effizient zu nutzen, Prioritäten zu setzen, Zeitdiebe zu minimieren und Weiterlesen …

Ziel

Ziel Mit Ziel beschreibt man eine Sollgröße welche mit dem Istzustand verglichen wird, welcher solange verändert wird bis er dem Sollzustand angeglichen wurde. Als wirtschaftliches Ziel setzt man einen unternehmensrelevanten oder wirtschaftspolitischen Sollzustand vor wie zum Beispiel eine Preisniveaustabilität, Vollbeschäftigung Weiterlesen …

Zielsystem

Zielsystem Man spricht von Zielsystemen bei denen bestimmte Daseinszustände bzw. Ereignisse gewünscht werden. Es wird unterschieden zwischen kollektiven und individuellen Zielsystemen. Innerhalb von individuellen Zielsystemen erhalten die Ziele eines Individuums eine Ordnung, durch welche die zeitlichen und sachlichen Zusammenhänge zwischen Weiterlesen …

Zertifizierung

Zertifizierung Eine Zertifizierung beschreibt die Prüfung von bestimmten festgelegten Qualitätseigenschaften durch einen Dritten. So kann zum zum Beispiel die Echtheit einer elektronischen Unterschrift zertifizieren, im Finanzwesen können Zertifizierungen die Güte bestimmen durch Ratingagenturen etc. Die Zertifizierung werden Anforderungen an einen Weiterlesen …

Zinsswap

Zinsswap Mit dem Begriff Zinsswap beschreibt man Zahlungsverpflichtungen welche auf der Aufnahme von Darlehen oder einer Emission von Schuldverschreibungen beruhen. So tauscht man den Zinsswap zwischen Banken und Unternehmen aus, um relative Vorteile zu nutzen die eine Partei gegenüber der Weiterlesen …

Zahlungsbedingungen

Zahlungsbedingungen Die Zahlungsbedingungen regeln die Art der Bezahlung von Verbindlichkeiten, Schulden im geschäftlichen Verkehr. So kann eine Überweisung, Bar-Zahlung, per Scheck, Wechsel, Akkreditiv etc. in Frage kommen bei den Bedingungen, Modalitäten welche der Verkäufer als Zahlungsbedingungen stellt. Sie gehören zum Weiterlesen …