Circle-Run-Together-Break

Circle Run Together Break: Das innovative Konzept für aktive Pausen im Büro

Moderne Arbeitswelten erfordern innovative Ansätze, um die Gesundheit und Motivation der Mitarbeiter zu fördern. Das Konzept Circle Run Together Break kombiniert Bewegung, Teamgeist und kurze Erholungsphasen, um Energie und Fokus am Arbeitsplatz zu steigern. Doch was steckt hinter dieser Idee, und wie lässt sie sich in den Arbeitsalltag integrieren?


Was ist Circle Run Together Break?

Das Konzept basiert auf kurzen, strukturierten Bewegungseinheiten während der Arbeitszeit. Mitarbeiter bilden einen Kreis und führen gemeinsam einfache Bewegungen oder Laufübungen aus. Der Fokus liegt dabei auf einem ausgewogenen Mix aus:

  • Bewegung: Um die Durchblutung und das Energielevel zu steigern.
  • Teamwork: Fördert den Austausch und die Motivation innerhalb der Gruppe.
  • Erholung: Bringt eine mentale Pause und erhöht die Konzentration für den Rest des Arbeitstags.

Die Übungen sind so gestaltet, dass sie für alle Fitnesslevel geeignet sind und keinen großen Platz oder zusätzliche Ausrüstung erfordern.


So funktioniert die Circle Run Together Break

  1. Dauer und Timing:
    Eine Einheit dauert in der Regel 5 bis 15 Minuten und wird ein- bis zweimal pro Arbeitstag durchgeführt – beispielsweise am Vormittag und am Nachmittag.
  2. Ablauf:
    • Start im Kreis: Die Teilnehmer stellen sich in einem Kreis auf, um eine gemeinschaftliche Atmosphäre zu schaffen.
    • Lockere Aufwärmübungen: 1–2 Minuten leichte Bewegungen wie Schulterkreisen oder Armbewegungen.
    • Kleine Laufrunden: Die Gruppe läuft im Kreis, entweder auf der Stelle oder in einem festgelegten Bereich.
    • Teamübungen: Dynamische Übungen wie Kniehebeläufe, leichte Sprünge oder Partnerbewegungen (z. B. synchrones Klatschen).
    • Cooldown: Abschluss mit entspannenden Atemübungen oder leichtem Dehnen.
  3. Anpassungsfähigkeit:
    Die Übungen können je nach Platz, Gruppengröße und Zeit flexibel angepasst werden.

Vorteile der Circle Run Together Break

Vorteil Beschreibung
Steigerung der Energie Die Bewegung bringt den Kreislauf in Schwung, wodurch Müdigkeit reduziert wird.
Bessere Konzentration Nach der Pause sind Mitarbeiter oft fokussierter und produktiver.
Teambuilding fördern Gemeinsame Aktivitäten stärken das Miteinander und fördern den Austausch zwischen Kollegen.
Stressabbau Bewegung hilft, Stresshormone abzubauen, und fördert die mentale Erholung.
Geringer Aufwand Das Konzept benötigt weder spezielle Ausrüstung noch viel Platz und kann problemlos umgesetzt werden.

Tipps für die Umsetzung im Büro

  1. Feste Zeiten einplanen:
    Legen Sie tägliche oder wöchentliche feste Termine für die Circle Runs fest, um eine Routine zu schaffen.
  2. Moderation:
    Ein Teammitglied oder eine externe Fachkraft kann die Übungen anleiten, um den Ablauf zu strukturieren.
  3. Motivation steigern:
    Integrieren Sie kleine Challenges oder belohnen Sie die Teilnahme, um die Motivation zu fördern.
  4. Platzgestaltung:
    Nutzen Sie Besprechungsräume, Flure oder Außenbereiche, wenn möglich.

Warum ist Bewegung während der Arbeit so wichtig?

Langes Sitzen gilt als eine der größten Gesundheitsrisiken im Büroalltag. Studien zeigen, dass kurze Bewegungseinheiten:

  • die Muskulatur aktivieren,
  • Rückenproblemen vorbeugen,
  • die kognitive Leistungsfähigkeit steigern,
  • und langfristig die Gesundheit fördern.

Circle Run Together Break bietet genau diese Vorteile in einem motivierenden, gemeinschaftlichen Format und ist somit eine ideale Lösung für Unternehmen, die Gesundheit und Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter fördern möchten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert