Depot, Tagesgeldkonto und Girokonto im Vergleich
Wer sich mit dem Thema Finanzen beschäftigt, stößt schnell auf verschiedene Kontomodelle – allen voran das Girokonto, das Tagesgeldkonto und das Wertpapierdepot. Jedes dieser Konten erfüllt einen ganz bestimmten Zweck. Ein klarer Überblick hilft dabei, die richtige Kombination für die eigenen finanziellen Ziele zu wählen.
Die Unterschiede im Überblick
| Kontoart | Zweck | Zinsertrag | Risiko | Zugriff auf Geld | Geeignet für |
|---|---|---|---|---|---|
| Girokonto | Abwicklung des Zahlungsverkehrs | Nein / sehr gering | Kein Risiko | Jederzeit flexibel | Alltägliche Ausgaben |
| Tagesgeldkonto | Zinsen auf kurzfristige Einlagen | Gering (ca. 1–3 %)* | Sehr gering | Täglich verfügbar | Rücklagen, Notgroschen |
| Depot | Handel mit Wertpapieren (z. B. Aktien) | Abhängig von Investition | Hoch bis sehr hoch | Verkauf nötig | Vermögensaufbau, Langfristanlage |
* Zinssätze variieren stark je nach Anbieter und Zinspolitik der EZB.
Das Girokonto – der finanzielle Alltagshelfer

Depot, Tagesgeldkonto und Girokonto
Das Girokonto ist das Zentrum aller Geldströme: Gehaltseingänge, Miete, Einkäufe, Lastschriften – all das läuft hierüber. Es eignet sich allerdings nicht zum Sparen, da es in der Regel keine Zinsen bringt.
Das Tagesgeldkonto – für kurzfristige Rücklagen
Tagesgeldkonten punkten durch Flexibilität und geringe Risiken. Man erhält auf sein Guthaben Zinsen (meist monatlich oder vierteljährlich), und kann jederzeit auf das Geld zugreifen. Ideal also für einen Notgroschen oder den Urlaubstopf.
Das Depot – Einstieg in den Vermögensaufbau
Ein Depot ermöglicht den Kauf von Aktien, Fonds, ETFs oder Anleihen. Es ist kein klassisches „Konto“ im engeren Sinne, sondern eine Verwahrstelle für Wertpapiere. Die Erträge können deutlich höher ausfallen als beim Tagesgeld – allerdings nur mit entsprechendem Anlagerisiko.
Welche Kombination ist sinnvoll?
Die meisten Menschen benötigen alle drei Kontoarten, um finanzielle Ziele systematisch zu verfolgen:
-
Girokonto für laufende Ausgaben
-
Tagesgeldkonto für Rücklagen und kurzfristiges Sparen
-
Depot für den langfristigen Vermögensaufbau