Dreiländereck

Dreiländereck

Der Begriff Dreiländereck bezeichnet einen geographischen Punkt, an dem die Grenzen von drei Staaten aufeinandertreffen. Es gibt zahlreiche solcher Punkte weltweit, die oft als touristische Attraktionen oder symbolische Orte für die Zusammenarbeit zwischen Ländern dienen.

Bedeutende Dreiländerecke in Europa

Dreiländereck Länder Besonderheiten
Deutschland – Frankreich – Schweiz 🇩🇪 🇫🇷 🇨🇭 Bei Basel, mit einem markanten Dreiländer-Symbol am Rheinufer
Deutschland – Polen – Tschechien 🇩🇪 🇵🇱 🇨🇿 Görlitz-Zittau-Region, Brücke über die Neiße verbindet die Länder
Österreich – Deutschland – Schweiz 🇦🇹 🇩🇪 🇨🇭 Im Bodensee, markiert durch eine gedachte Grenze im Wasser
Frankreich – Luxemburg – Deutschland 🇫🇷 🇱🇺 🇩🇪 Nähe Schengen, bekannt durch das Schengener Abkommen
Belgien – Deutschland – Niederlande 🇧🇪 🇩🇪 🇳🇱 Auf dem Vaalserberg, mit einem Aussichtsturm und Grenzstein

Dreiländerecke weltweit

Auch außerhalb Europas gibt es interessante Dreiländerecke, etwa:

  • Brasilien – Argentinien – Paraguay (an den Iguaçu-Wasserfällen)
  • China – Russland – Mongolei
  • USA – Kanada – Mexiko (die Grenzen sind durch Flüsse oder Zäune markiert)

Bedeutung und Nutzung

Dreiländerecke sind oft nicht nur geographische Besonderheiten, sondern auch politisch und wirtschaftlich bedeutende Orte. Sie symbolisieren internationale Zusammenarbeit, Freihandel und grenzüberschreitenden Tourismus. Manche Dreiländerecke sind sogar mit Gedenkstätten oder Monumenten ausgestattet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert