Einen auf der Pfanne haben

Einen auf der Pfanne haben

„Einen auf der Pfanne haben“ ist eine umgangssprachliche Redewendung im Deutschen, die oft leicht humorvoll gemeint ist und auf jemanden verweist, der ein wenig „verrückt“ oder „ausgefallen“ wirkt. Wer „einen auf der Pfanne hat“, verhält sich entweder ungewöhnlich oder macht manchmal eigenartige Dinge, die vielleicht etwas aus der Norm fallen. Diese Redensart deutet jedoch nicht unbedingt auf ein negatives Verhalten hin – oft schwingt ein gewisses Maß an Sympathie oder Respekt für die Originalität der Person mit.

Der Ursprung dieser Redewendung ist nicht eindeutig belegt, aber die Bildhaftigkeit macht die Bedeutung ziemlich verständlich: Man stellt sich etwas Ungewöhnliches oder „Heißes“ auf einer Pfanne vor, was sprichwörtlich das normale Verhalten zum „Überkochen“ bringt.

Beispiel

  • „Du hast doch echt einen auf der Pfanne, aber ich mag deinen Humor.“
  • „Mit so einer verrückten Idee zeigst du mal wieder, dass du einen auf der Pfanne hast!“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert