Einzelkosten vs. Gemeinkosten
| Begriff | Definition | Beispiele |
|---|---|---|
| Einzelkosten | Kosten, die direkt einem Kostenträger (z. B. Produkt oder Auftrag) zugeordnet werden können | Materialkosten, Fertigungslöhne direkt für ein Produkt |
| Gemeinkosten | Kosten, die nicht direkt einem Kostenträger zugeordnet werden können und über Zuschlagssätze verteilt werden | Miete, Verwaltung, Strom für die Fertigung |
LMI im Kontext der Kostenrechnung
LMI bezieht sich darauf, wie Einzelkosten und ein Teil der Gemeinkosten auf die Produkte verteilt werden, um die Selbstkosten zu ermitteln.
-
Materialeinzelkosten (MEK) – direkt zurechenbare Materialkosten.
-
Fertigungseinzelkosten (FEK) – direkt zurechenbare Löhne.
-
LMI = Summe von direkten Einzelkosten + anteilige Gemeinkosten, oft nach einem Zuschlagsverfahren berechnet.
Formel:
LMI=Einzelkosten+anteilige Gemeinkosten (Material- oder Fertigungsgemeinkostenzuschlag)\text{LMI} = \text{Einzelkosten} + \text{anteilige Gemeinkosten (Material- oder Fertigungsgemeinkostenzuschlag)}
Beispiel:
-
Materialeinzelkosten für ein Produkt: 50 €
-
Materialgemeinkostenzuschlag: 20 % → 10 €
-
LMI = 50 € + 10 € = 60 €
Damit wird deutlich, wie die Gesamtkosten eines Produktes aus Einzel- und Gemeinkosten bestehen.
Hier ist eine übersichtliche Darstellung, wie Einzelkosten, Gemeinkosten und LMI für mehrere Produkte berechnet werden können.
Kostenaufstellung mit LMI
| Produkt | Material-EK (€) | Material-GK-Zuschlag (%) | Material-GK (€) | Fertigung-EK (€) | Fertigung-GK-Zuschlag (%) | Fertigung-GK (€) | LMI (€) |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Produkt A | 50 | 20 | 10 | 30 | 50 | 15 | 105 |
| Produkt B | 80 | 25 | 20 | 40 | 40 | 16 | 156 |
| Produkt C | 60 | 15 | 9 | 25 | 60 | 15 | 109 |
Erklärung
-
Material-EK – direkte Materialkosten, die einem Produkt zugeordnet werden.
-
Material-GK-Zuschlag – Prozentsatz der Gemeinkosten, der auf Materialkosten aufgeschlagen wird.
-
Fertigung-EK – direkte Fertigungslöhne.
-
Fertigung-GK-Zuschlag – Prozentsatz der Gemeinkosten, der auf Fertigungslöhne aufgeschlagen wird.
-
LMI – Summe aller Einzelkosten + anteilige Gemeinkosten.
Formel:
LMI=Material-EK+Material-GK+Fertigung-EK+Fertigung-GK\text{LMI} = \text{Material-EK} + \text{Material-GK} + \text{Fertigung-EK} + \text{Fertigung-GK}
Wenn du willst, kann ich noch eine grafische Darstellung machen, bei der man sofort erkennt, welcher Anteil der LMI auf Einzelkosten und welcher auf Gemeinkosten entfällt – sehr praktisch für Präsentationen oder Kalkulationsübersichten.
Hier ist die grafische Darstellung der LMI-Aufschlüsselung für die drei Produkte.
Die farbigen Balken zeigen deutlich, wie sich die LMI zusammensetzt:
-
Grün: Material-Einzelkosten
-
Blau: Material-Gemeinkosten
-
Orange: Fertigung-Einzelkosten
-
Rot: Fertigung-Gemeinkosten
Die Höhe jedes Balkens entspricht den Gesamtkosten (LMI) des Produkts. So erkennt man sofort, welcher Anteil auf Einzel- oder Gemeinkosten entfällt.
