Was ist MMA
MMA (Mixed Martial Arts) ist eine Vollkontakt-Kampfsportart, die Techniken aus verschiedenen Disziplinen kombiniert – darunter Boxen, Kickboxen, Ringen, Brazilian Jiu-Jitsu, Muay Thai und Judo.
Im Gegensatz zu klassischen Kampfsportarten erlaubt MMA den Kampf im Stand und am Boden, mit Schlägen, Tritten, Würfen und Hebeltechniken – allerdings unter klar geregelten Sicherheitsbedingungen.
Übersicht der MMA-Gewichtsklassen
Die Gewichtsklassen sind international durch Organisationen wie die UFC (Ultimate Fighting Championship), Bellator oder ONE Championship standardisiert.
Männer-Gewichtsklassen
Gewichtsklasse | Gewichtslimit (in Pfund / kg) | Beschreibung / Typischer Stil |
---|---|---|
Flyweight | bis 125 lbs / ca. 56,7 kg | Sehr schnelle, wendige Kämpfer mit Fokus auf Technik und Ausdauer. |
Bantamweight | bis 135 lbs / ca. 61,2 kg | Kombination aus Geschwindigkeit und Präzision, häufig technisch starke Striker. |
Featherweight | bis 145 lbs / ca. 65,8 kg | Ausgewogenes Verhältnis aus Schnelligkeit und Schlagkraft. |
Lightweight | bis 155 lbs / ca. 70,3 kg | Sehr populäre Klasse, technisch vielseitige Kämpfer, hohes Tempo. |
Welterweight | bis 170 lbs / ca. 77,1 kg | Kraftvolle Striker und Grappler, oft taktisch geprägte Kämpfe. |
Middleweight | bis 185 lbs / ca. 83,9 kg | Mischung aus Kraft und Technik, viele Allrounder. |
Light Heavyweight | bis 205 lbs / ca. 93,0 kg | Explosive Kämpfer mit Knockout-Power. |
Heavyweight | bis 265 lbs / ca. 120,2 kg | Maximale Schlagkraft, kürzere Kampfzeiten durch hohe Trefferwirkung. |
Super Heavyweight | über 265 lbs / über 120,2 kg | Nur selten ausgetragen; meist außerhalb großer Promotions. |
Frauen-Gewichtsklassen
Gewichtsklasse | Gewichtslimit (in Pfund / kg) | Beschreibung |
---|---|---|
Strawweight | bis 115 lbs / ca. 52,2 kg | Schnelle, technisch versierte Kämpferinnen. |
Flyweight | bis 125 lbs / ca. 56,7 kg | Gute Balance aus Geschwindigkeit und Power. |
Bantamweight | bis 135 lbs / ca. 61,2 kg | Früher die erste große UFC-Frauenklasse (Ronda Rousey-Ära). |
Featherweight | bis 145 lbs / ca. 65,8 kg | Größere, physisch stärkere Kämpferinnen. |
Grundregeln im MMA
1. Kampfzeit und Runden
-
Meist 3 Runden à 5 Minuten, mit 1 Minute Pause.
-
Titelkämpfe: 5 Runden à 5 Minuten.
2. Erlaubte Techniken
✔️ Schläge und Tritte im Stand
✔️ Ellenbogen- und Kniestöße (mit Einschränkungen)
✔️ Würfe, Takedowns und Bodenkampf
✔️ Hebel und Würgegriffe (Submissions)
3. Verbotene Aktionen
❌ Kopfstöße
❌ Tritte oder Kniestöße gegen den Kopf eines am Boden liegenden Gegners
❌ Finger in Augen, Nase oder Mund
❌ Schläge in den Hinterkopf oder die Wirbelsäule
❌ Tritte in die Leiste
❌ Greifen an Handschuhen, Kleidung oder Käfig
4. Bewertungssystem
Kämpfe werden nach dem 10-Point-Must-System gewertet:
-
Der Gewinner einer Runde erhält 10 Punkte, der Verlierer 9 oder weniger.
-
Bewertet werden Effektive Treffer, Grappling, Kontrolle, Aggressivität und Ringbeherrschung.
5. Kampfende
Ein MMA-Kampf kann enden durch:
-
KO (Knockout)
-
TKO (technischer Knockout) – z. B. durch Abbruch des Schiedsrichters
-
Submission (Aufgabe)
-
Decision (Punktsieg)
-
No Contest (z. B. wegen Regelverstoß)
-
Draw (Unentschieden)
Besondere MMA-Regeln nach Organisation
Organisation | Besonderheiten |
---|---|
UFC | Strikte Gewichtslimits, USADA-Dopingkontrolle, Oktagon-Käfig. |
ONE Championship | Kämpfer wiegen sich mehrfach; Hydrations-Test zur Vermeidung von Dehydrierung. |
Bellator MMA | Ähnliche Regeln wie UFC, teilweise Turnierformate. |
PFL (Professional Fighters League) | Punktesystem und Playoffs, ähnlich einer Liga-Struktur. |
Beispiel: Kampfvorbereitung in der Praxis
Ein Kämpfer im Bantamweight (61,2 kg) achtet auf:
-
Gewichtsmanagement: kontrollierte Diät vor dem Wiegen.
-
Ausdauertraining: viele Runden Sparring und Cardio.
-
Techniktraining: Fokus auf Ringen und Grappling, um flexibel zu bleiben.
-
Taktische Analyse: Gegnerverhalten im Stand und Boden studieren.
Kurze Übersicht der englischen Gewichtsklassen-Begriffe
Englischer Begriff | Bedeutung / deutsche Übersetzung |
---|---|
Flyweight | Fliegengewicht |
Bantamweight | Bantamgewicht |
Featherweight | Federgewicht |
Lightweight | Leichtgewicht |
Welterweight | Weltergewicht |
Middleweight | Mittelgewicht |
Light Heavyweight | Halbschwergewicht |
Heavyweight | Schwergewicht |
Super Heavyweight | Superschwergewicht |