Pferd von hinten aufzäumen

Pferd von hinten aufzäumen

Die Redewendung „das Pferd von hinten aufzäumen“ bedeutet, eine Sache in der falschen Reihenfolge oder auf eine unlogische Weise anzugehen. Statt mit dem naheliegenden oder wichtigsten Schritt zu beginnen, startet man mit etwas, das eigentlich später kommt.

Ursprung der Redewendung

Das Bild stammt aus der Reiterei: Ein Pferd wird üblicherweise von vorne aufgezäumt, also zuerst am Kopf mit dem Zaumzeug versehen. Würde man stattdessen am hinteren Teil des Tieres anfangen, wäre das nicht nur umständlich, sondern auch sinnlos.

Beispiele für die Anwendung

  • Projektplanung: Wenn jemand mit den kleinsten Details beginnt, bevor das Grundkonzept steht, „zäumt er das Pferd von hinten auf“.
  • Hausbau: Wer zuerst die Inneneinrichtung plant, bevor das Fundament steht, geht die Sache in der falschen Reihenfolge an.
  • Wirtschaft & Politik: Wenn eine Regierung neue Gesetze beschließt, ohne vorher die notwendigen Rahmenbedingungen zu schaffen, könnte man von einem „Aufzäumen des Pferdes von hinten“ sprechen.

Ähnliche Redewendungen

  • „Das Kind mit dem Bade ausschütten“ – eine übertriebene oder unbedachte Handlung ausführen
  • „Den zweiten Schritt vor dem ersten tun“ – eine unlogische Reihenfolge wählen
  • „Mit Kanonen auf Spatzen schießen“ – einen unverhältnismäßigen Aufwand betreiben

Diese Redewendung erinnert daran, dass eine durchdachte Reihenfolge oft entscheidend für den Erfolg eines Vorhabens ist

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert