Pipette
Der Begriff Pipette bezeichnet ein Laborgerät, das zum genauen Abmessen und Übertragen kleiner Flüssigkeitsmengen verwendet wird. Pipetten sind in verschiedensten Formen erhältlich und gehören zur Grundausstattung vieler naturwissenschaftlicher Labore – insbesondere in der Chemie, Biologie und Medizin.
Verschiedene Pipettentypen im Überblick
Pipettentyp | Einsatzgebiet | Genauigkeit | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Messpipette | Quantitative Analysen | Sehr hoch | Kalibrierte Skala, mehrere Volumina möglich |
Vollpipette | Präzise Volumenübertragung | Höchste Genauigkeit | Fixes Volumen, z. B. 10 ml oder 25 ml |
Pasteurpipette | Allgemeine Anwendungen | Niedrig | Meist aus Glas oder Kunststoff, nicht geeicht |
Mikropipette | Molekularbiologie, Medizin | Sehr hoch | Einstellbares Volumen im Mikroliterbereich |
Kolbenhubpipette | Routineaufgaben in Labors | Hoch | Ergonomisch, leicht zu handhaben |
Aufbau und Funktionsweise
Eine klassische Pipette besteht aus einem Röhrchen mit einem schmalen Auslass. Je nach Ausführung besitzt sie eine Skala (Messpipette), ein Reservoir oder einen austauschbaren Aufsatz (Mikropipette). Die Flüssigkeit wird mithilfe von Unterdruck (z. B. durch einen Pipettierball oder Kolbenmechanismus) angesogen und gezielt dosiert abgegeben.
Typische Anwendungen im Laboralltag
-
Probenvorbereitung für Analysen oder PCR
-
Verdünnungsreihen bei mikrobiologischen Untersuchungen
-
Dosierung von Reagenzien bei chemischen Reaktionen
-
Blut- und Urinanalysen in der medizinischen Diagnostik
Reinigung und Pflege
Die regelmäßige Reinigung von Pipetten ist essenziell für die Genauigkeit und Langlebigkeit. Mikropipetten sollten zudem regelmäßig kalibriert werden. Für kontaminationsfreie Arbeit sind Einwegspitzen bei automatischen Pipetten Standard.
Sicherheitsaspekte
Bei Arbeiten mit infektiösen, toxischen oder ätzenden Flüssigkeiten ist besondere Vorsicht geboten. Persönliche Schutzausrüstung wie Handschuhe und Schutzbrille sowie das Arbeiten unter einer Sicherheitswerkbank können erforderlich sein.