Pluralis Majestatis

 Pluralis Majestatis

Der Ausdruck Pluralis Majestatis und das fiktive Gegenstück Singularis Vulgaris beziehen sich auf unterschiedliche sprachliche Phänomene:
  1. Pluralis Majestatis („Majestätsplural“):
    • Wird verwendet, wenn eine einzelne Person in der Mehrzahl spricht, um ihre Autorität oder Würde zu betonen.
    • Besonders in Monarchien verbreitet, z. B.: „Wir sind nicht amüsiert.“
    • Heute eher in offiziellen oder gehobenen Kontexten zu finden.
  2. Singularis Vulgaris (kein echter sprachwissenschaftlicher Begriff, sondern scherzhaft):
    • Würde bedeuten, dass eine Gruppe als Einzelperson spricht, was in der Praxis nicht existiert.
    • Kann humorvoll als Gegenteil des Pluralis Majestatis verwendet werden, z. B.:
      • Ein Sprecher für eine Gruppe: „Ich habe beschlossen, dass wir alle Pizza essen.“
      • Sarkastisch oder ironisch, wenn eine Gruppe zu Unrecht auf eine Einzelperson reduziert wird.

Der Pluralis Majestatis hat also eine reale sprachliche Funktion, während der Singularis Vulgaris eher als humorvolle Erfindung dient.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert