1. Flusstouren
Flussradwege sind ideal für Genießer, Familien und Anfänger, da sie oft flach und gut ausgebaut sind.
- Donauradweg (Deutschland, Österreich, Ungarn):
Entlang der Donau von Donaueschingen bis Budapest, vorbei an Wien und der Wachau.
Länge: Ca. 1.200 km. - Elberadweg (Deutschland, Tschechien):
Von der Sächsischen Schweiz über Dresden nach Hamburg.
Länge: Ca. 1.300 km. - Rheinradweg (Schweiz, Deutschland, Niederlande):
Von den Alpen bei der Quelle des Rheins bis zur Nordsee.
Länge: Ca. 1.500 km.
2. Küsten- und Inseltouren
Diese Routen bieten atemberaubende Ausblicke aufs Meer und mediterranes Flair.
- Nordseeküstenradweg (EuroVelo 12):
Entlang der Nordseeküste von Norwegen bis Schottland, vorbei an Dänemark und den Niederlanden.
Länge: Ca. 6.000 km. - Inselhüpfen in Kroatien:
Kombination aus Radfahren und Fährfahrten durch die dalmatinischen Inseln wie Hvar, Brač und Korčula.
Länge: Variabel. - Atlantikküstenradweg (EuroVelo 1):
Von Norwegen bis Portugal entlang der rauen Atlantikküste.
Länge: Über 9.000 km.
3. Alpenüberquerungen
Für erfahrene Radfahrer und Abenteuerlustige, die die Herausforderung der Berge suchen.
- Via Claudia Augusta (Deutschland, Österreich, Italien):
Über den Reschenpass bis nach Venedig, eine historische Römerroute.
Länge: Ca. 700 km. - Alpe-Adria-Radweg (Österreich, Italien):
Von Salzburg über die Alpen bis an die Adria nach Grado.
Länge: Ca. 410 km. - Tour du Mont Blanc (Frankreich, Italien, Schweiz):
Anspruchsvolle Rundtour um das Mont-Blanc-Massiv.
Länge: Ca. 330 km.
4. Kulturtouren
Diese Routen verbinden Natur mit Geschichte, Kultur und kulinarischen Erlebnissen.
- Loire-Radweg (La Loire à Vélo) (Frankreich):
Entlang der Loire mit zahlreichen Schlössern, charmanten Städten und Weinbergen.
Länge: Ca. 800 km. - Camino de Santiago (Spanien):
Der Jakobsweg für Radfahrer, auf spirituellen und historischen Pfaden nach Santiago de Compostela.
Länge: Variabel, z. B. Camino Francés ca. 800 km. - Berlin-Kopenhagen-Radweg (Deutschland, Dänemark):
Von der deutschen Hauptstadt über Mecklenburg bis in die dänische Hauptstadt.
Länge: Ca. 630 km.
5. Natur- und Abenteuertouren
Für Outdoor-Liebhaber, die Ruhe und Natur suchen.
- Green Velo (Polen):
Durch den wilden Osten Polens mit Nationalparks und unberührter Natur.
Länge: Ca. 2.000 km. - Schottische Highlands (Schottland):
Entlang der North Coast 500 oder anderen Rundtouren durch unberührte Landschaften.
Länge: Variabel. - Fjord-Radwege (Norwegen):
Spektakuläre Landschaften mit Bergen, Wasserfällen und Fjorden.
Länge: Variabel.
6. Familienfreundliche Touren
Einfache, sichere und oft flache Routen, perfekt für Kinder und Familien.
- München-Venezia (Deutschland, Österreich, Italien):
Gut beschilderte Strecke durch schöne Täler und flache Pässe.
Länge: Ca. 560 km. - Bodensee-Radweg (Deutschland, Österreich, Schweiz):
Rund um den Bodensee, mit vielen Pausen- und Bademöglichkeiten.
Länge: Ca. 270 km. - Moselradweg (Deutschland):
Von Trier nach Koblenz entlang von Weinbergen und charmanten Dörfern.
Länge: Ca. 250 km.
7. Tipps für deine Radtour
- Planung: Wähle eine Route, die deinem Fitnesslevel entspricht. Informiere dich über Unterkünfte und Sehenswürdigkeiten.
- Ausrüstung: Ein gutes Fahrrad, Helm, Regenkleidung, Werkzeug und GPS-Apps (z. B. Komoot, Bikemap).
- Unterwegs: Genügend Pausen einlegen, lokale Spezialitäten probieren und die Landschaft genießen.
- Saison: Frühling und Herbst bieten oft die besten Bedingungen (mildes Wetter, weniger Touristen).