Vamonos
„Vámonos“ ist ein spanischer Ausdruck, der wörtlich „Lass uns gehen“ oder „Auf geht’s“ bedeutet. Es drückt den Wunsch aus, loszulegen oder sich auf den Weg zu machen, oft in einer geselligen oder aufmunternden Weise. Es kann auch einfach „Wir gehen“ oder „Gehen wir“ bedeuten, je nach Kontext.
Andere beliebte spanische Sprüche:
- „¡Ándale!“
- Bedeutung: „Beeil dich!“ oder „Los geht’s!“ Dieser Ausdruck wird häufig verwendet, um jemanden zur Eile anzutreiben oder etwas zügig zu erledigen.
- „No pasa nada“
- Bedeutung: „Es ist nichts passiert“ oder „Kein Problem.“ Eine gelassene Antwort, wenn etwas schief geht oder jemand sich entschuldigt.
- „De tal palo, tal astilla“
- Bedeutung: „Wie der Vater, so der Sohn“ (wörtlich: „Vom gleichen Holz, der gleiche Splitter“). Dies wird verwendet, um Ähnlichkeiten zwischen Familienmitgliedern zu beschreiben.
- „El que madruga, Dios lo ayuda“
- Bedeutung: „Der frühe Vogel fängt den Wurm“ (wörtlich: „Wer früh aufsteht, dem hilft Gott“). Es betont den Wert von Fleiß und Frühaufstehen.
- „Más vale tarde que nunca“
- Bedeutung: „Besser spät als nie.“ Ein Sprichwort, das ermutigt, auch verzögert oder spät eine Sache zu erledigen, anstatt sie komplett zu lassen.
- „Ojos que no ven, corazón que no siente“
- Bedeutung: „Aus den Augen, aus dem Sinn“ (wörtlich: „Augen, die es nicht sehen, fühlen es nicht“). Es drückt aus, dass das, was man nicht weiß oder sieht, keine Sorgen bereitet.
- „A mal tiempo, buena cara“
- Bedeutung: „Mach das Beste aus einer schlechten Situation“ (wörtlich: „Bei schlechtem Wetter, ein gutes Gesicht“). Es ruft dazu auf, auch in schwierigen Zeiten positiv zu bleiben.
- „Más vale prevenir que lamentar“
- Bedeutung: „Vorsicht ist besser als Nachsicht.“ Ein Ratschlag, dass es besser ist, Probleme im Voraus zu vermeiden, als sich später mit den Konsequenzen auseinanderzusetzen.
Diese Redewendungen sind in der spanischen Sprache sehr verbreitet und verleihen der Kommunikation eine besondere Note. Sie zeigen, wie Kultur und Sprache eng miteinander verbunden sind, und bieten Einblicke in die Denkweise und Mentalität von spanischsprachigen Gesellschaften.