Waffenstillstand
Ein Waffenstillstand (Ceasefire) ist eine Vereinbarung zwischen Konfliktparteien, die Kampfhandlungen vorübergehend oder dauerhaft einzustellen. Solche Abkommen können aus humanitären, politischen oder strategischen Gründen getroffen werden.
Arten von Waffenstillständen
Art | Beschreibung | Beispiel |
---|---|---|
Vorübergehender Waffenstillstand | Kurzfristige Einstellung der Kämpfe, oft für Verhandlungen oder humanitäre Hilfe | Waffenruhe zur Evakuierung von Zivilisten |
Dauerhafter Waffenstillstand | Langfristige Beendigung der Kampfhandlungen ohne formellen Friedensvertrag | Koreakrieg (1953, bis heute kein Friedensvertrag) |
Lokal begrenzter Waffenstillstand | Gilt nur für bestimmte Gebiete oder Regionen | Humanitäre Feuerpause in Syrien |
Einseitiger Waffenstillstand | Wird nur von einer Seite erklärt, oft als Geste des guten Willens | Einseitige Waffenruhe der IRA 1994 |
Herausforderungen und Bedeutung
Ein Waffenstillstand ist oft ein erster Schritt zu Friedensverhandlungen, kann aber auch brüchig sein. Ohne politische Lösungen besteht die Gefahr, dass Kämpfe wieder aufflammen.