„Wiederstand“ und „Widerstand“
Die Begriffe „Wiederstand“ und „Widerstand“ werden häufig verwechselt, da sie ähnlich klingen, aber unterschiedliche Bedeutungen haben. Die korrekte Schreibweise hängt vom Kontext und der Bedeutung des Wortes ab. Im Folgenden wird der Unterschied erläutert.
Widerstand (mit „i“)
Definition:
„Widerstand“ bezieht sich auf das Sich-Widersetzen, das Gegenhalten oder den Gegenstand, der einen Widerstand bietet. Es wird immer mit „i“ geschrieben und hat mehrere Bedeutungen in unterschiedlichen Bereichen.
Beispiele für die Verwendung von „Widerstand“:
- Physik:
- Der elektrische Widerstand gibt an, wie stark ein Material den elektrischen Stromfluss hemmt.
- Einheit: Ohm (Ω).
- Beispiel: Der Widerstand des Kabels beträgt 10 Ohm.
- Allgemeine Bedeutung:
- Sich gegen etwas wehren oder nicht nachgeben.
- Beispiel: Er leistete Widerstand gegen die Maßnahmen.
- Politik/Geschichte:
- Widerstandsbewegungen, die sich gegen eine Regierung oder Besatzung richten.
- Beispiel: Der Widerstand gegen die Besatzungsmacht wurde von vielen unterstützt.
Wiederstand (mit „ie“)
Definition:
„Wiederstand“ ist grammatikalisch falsch, da es keine gültige deutsche Schreibweise für diesen Begriff gibt. Der Fehler entsteht oft, weil das Wort „wieder“ (im Sinne von „noch einmal“) mit „Widerstand“ verwechselt wird.
Beispiele für „wieder“ zur Orientierung:
- Ich komme wieder zurück.
- Das Ereignis hat sich wiederholt.
Das „wieder“ in diesen Sätzen bedeutet „erneut“ oder „noch einmal“. Es wird jedoch nicht in Kombination mit „-stand“ verwendet.
Merksätze zur Unterscheidung
- Widerstand: Denkt an „wider“, was „gegen“ bedeutet, z. B. Widerstand leisten, gegen etwas sein.
- Wieder: Bedeutet „noch einmal“, passt aber nicht in den Kontext von Widerstand.
Zusammenfassung in einer Tabelle
Schreibweise | Bedeutung | Beispiel |
---|---|---|
Widerstand | Gegenwehr, Hemmung, physikalische Größe (immer richtig) | Der Widerstand des Motors ist hoch. |
Wiederstand | Keine korrekte deutsche Schreibweise (falsch) | – |
Fazit
Um Fehler zu vermeiden, merken Sie sich: Es gibt nur den Begriff „Widerstand“ mit „i“. Der Begriff „Wiederstand“ ist eine fehlerhafte Schreibweise. Wenn Sie unsicher sind, prüfen Sie, ob „gegen“ als Synonym passt – dann ist „Widerstand“ korrekt.