Angebot

Angebot Abhängig vom Marktpreis sind Angebot und Nachfrage Mengen einer Ware, die Käufer und Verkäufer in der Lage sind oder bereit sind zu kaufen oder zu bezahlen. Ein Angebot kann auch verbindlich den Gegenwert einer Leistung bezeichnen. In einem Angebot Weiterlesen …

Aktiva

Aktiva Aktiva bezeichnet die Pluralform von Aktivum und steht für das Guthaben oder positive Saldo. Es beschreibt die Verwendung von finanziellen Mitteln oder den Besitz eines Wirtschaftssubjektes. Es steht im Gegensatz zu Passiva auf der linken Seite der Bilanz. Sie Weiterlesen …

Absorption

Absorption Absorption bezeichnet den für Konsum und Investitionen beanspruchte Teil des Volkseinkommens und des Imports. Der Außenbeitrag ist die Differenz ziwschen dem Volkseinkommen und der Absorption. Die Absorption/Ausgaben der Volkswirkschaft berechnen sich aus der Summe von Konsum, Investition und Staatsausgaben.

Abzinsung

Abzinsung Abzinsung oder Diskontierung bezeichnet die Berechnung des Barwertes einer zukünftigen Zahlung. Bei der Aufzinsung wird der Wert einer Zahlung ermittelt, den diese zu einem späteren Zeitpunkt hat.

Absatzkette

Absatzkette Die Absatzkette beschreibt die einzelnen Stationen des Absatzweges beginnend von der Produktion und endend beim Verbraucher. Sie wird auch als Vertriebs- oder Distributionskette bezeichnet.

Absatz

Absatz Der Absatz beschreibt die entgeltliche Überlassung von Gütern oder Tätigkeiten, die ein Betrieb erstellt oder beschaffen hat an einen Marktteilnehmer durch Verkauf, Verpachtung oder Vermietung. Der Wert einer Menge, die in einer Periode abgesetzt wird als Umsatz bezeichnet. Also Weiterlesen …